Auch 2017 werden wieder die besten digitalen Spiele für den deutschen Kindersoftwarepreis gesucht.
Trüffelhund TOMMI sucht auch 2017 die besten digitalen Spiele. Die Nominierungen wählt eine Jury aus Journalisten, Wissenschaftlern und Pädagogen aus. Danach kommen eine Kinderjury und rund 20 öffentliche Bibliotheken zum Zug. 2016 haben 3.600 Kinder deutschlandweit die Preisträger ermittelt. In diesem Jahr wurde mit jugendschutz.net ein neuer Partner ins Boot geholt, der sich Apps und elektronisches Spielzeug auch unter datenschutzrechtlichen Aspekten anschaut und ein Veto einlegen kann. „Heutzutage“, erklärt Julia Fastner von jugendschutz.net, „müssen Eltern bei digitalen Spielen neben dem Jugendschutz auch auf Datenschutz besonders achten. Das ist eine echte Herausforderung. Dafür braucht es Bewusstsein und kompetente Unterstützung.“ Weitere Partner des Preises sind der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv), die Frankfurter Buchmesse, Google und das ZDF Kinder- und Jugendprogramm.
Die 16. Preisverleihung findet am 13. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse statt.
Gut zu wissen – die Ziele des TOMMI:
Jonas Decker
Bildquelle:
© http://www.kindersoftwarepreis.de