Filme erstellen im Online-Workshop

Daniela Baum ist Sozialpädagogin und Initiatorin des Mediencamp-Projekts. Sie bietet fortlaufend Workshops für Kinder zur Film- und Audioherstellung an. Außerdem hat sie die Webseite Mediencamp.net ins Leben gerufen, auf der Kinder Selbstlern-Workshops zu Kameraführung, Filmschnitt, Schreiben und Audioproduktion vorfinden. Wir haben mit ihr über Inhalte und Ziele des Projekts gesprochen.

SolarBiker.de schießt über das Ziel hinaus

Die Webseite SolarBiker.de soll Kindern und Jugendlichen das Prinzip von Photovoltaik verständlich machen. Doch die Aufgaben und Anforderungen an die Nutzer sind frustrierend und zu anspruchsvoll, daher kann die Webseite ohne eine intensive Begleitung durch Eltern oder Lehrer ihr Ziel nur schwer erfüllen.

Der BJF: Filmbildung für Kinder und Erwachsene

Seit 1970 engagiert sich der Bundesverband Jugend und Film e. V. (BJF) für die Filminteressen von Kindern und Jugendlichen. Neben der Organisation von kulturellen Filmveranstaltungen gehören auch verschiedene Serviceleistungen zu seinem Angebot. Geschäftsführer Reinhold T. Schöffel erklärt uns, wie dieser Servicedienst aussieht und welche Kinderfilme er für empfehlenswert hält.

Von Spiel zu Spiel: Brett-Klassiker werden digital

Brettspiele werden längst nicht mehr nur am Küchentisch, sondern auch am Computer gespielt, denn viele Klassiker gibt es bereits als PC-Version. Spieler können sich online auf Internetplattformen mit anderen messen oder gegen virtuelle Computergegner antreten. Auch Hersteller von konventionellen Brettspielen haben den digitalen Markt für sich entdeckt.

Gespenster, Geister, Gänsehaut – schaurig-schöne Gruselgeschichten

Es sind zottelige Monster, grünhäutige Untote oder durchsichtige Gespenster. Heutzutage sind Spukgestalten wie diese fast an jeder Ecke anzutreffen. Am liebsten halten sie sich in Horrorfilmen zu später Stunde, in Grusicals oder in der Nähe von Musikern auf. Gute Schauergeschichten begeistern aber nicht nur Erwachsene. Auch unter den Jüngsten finden sich bereits Liebhaber von Mythen und Monstern. Damit sich jeder auch altersgerecht gruseln kann, hat medienbewusst.de die besten Gruselgeschichten für Kinder ausfindig gemacht und auf ihren Gruselfaktor hin untersucht.

Galileo – Über den Qualitätsverlust einer Wissenssendung

Zuschauer des Wissensmagazins bemängeln in Blogs und auf sozialen Plattformen die sinkende Qualität der Beiträge. Zudem bewertete die Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten (KJM) nun Inhalte der Sendung als entwicklungsbeeinträchtigend. medienbwusst.de hat sich die Kritikpunkte an der Wissenssendung mal etwas genauer angeschaut.

Ein sichereres Netz für Kinder durch Google

Wissen Sie, nach was Ihr Kind im Internet sucht? Und was noch viel wichtiger ist: Wissen Sie, was Ihr Kind dort findet? Wenn man Suchmaschinen nutzt, trifft man sehr leicht auf anstößige Inhalte ob bewusst oder unbewusst. Aber wie kann man diese Gefahr eindämmen?

Wie Musik die Kinder prägen kann

Die Debatte um den Einfluss von Musik und dem aktiven Musizieren auf die Kinder ist immer wieder aktuell. Da ist von musikalischer Früherziehung die Rede, Generationen von Grundschülern müssen Blockflöte lernen, ein “Mozart-Effekt” wird diskutiert. Dennoch bleibt die Frage unbeantwortet, inwieweit Musik die Fähigkeiten eines Kindes tatsächlich beeinflussen kann. Auch hat sich bei vielen Eltern und Musiklehrern die Erkenntnis eingestellt, dass es in Zeiten moderner Medien schwierig ist, Kinder für ein klassisches Instrument zu begeistern.

Lernen und spielen mit dem digitalen Lesestift

Hinter den Namen verbergen sich “digitale Lesestifte”, die bei der Aussprache und beim Lesen lernen helfen sollen. Aber sind diese Stifte nur ein verzweifelter Versuch der deutschen Verlage um in der digitalen Welt Fuß zu fassen oder eine sinnvolle Innovation? Wir haben beim Nutzer nachgefragt.

Programmtipps für April 2012

Das Osterwochenende steht bevor und der Frühling hat vergangenen Monat auch kurz angeklopft. Dennoch kann man sich bekanntlich nicht auf das Aprilwetter verlassen. Und damit in den Ferien bei Wind und Regen keine Langeweile aufkommt, hat die Redaktion von medienbewusst.de die schönsten Sendungen des Monats für Sie zusammengefasst. Wir empfehlen Ihnen nicht nur die klassischen Filme, die uns jährlich an Ostern erfreuen, sondern auch neue und spannende Serien