Das neue Schuljahr hat vor kurzem begonnen und es ist nicht immer leicht, alles sofort zu verstehen. Manchmal braucht der ein oder andere etwas länger. Doch was tun? Bevor man sich für teuren Nachhilfe-Unterricht entscheidet, warum da nicht erst einmal eines der vielen Lernspiele für den Computer ausprobieren? medienbewusst.de testete jetzt die Lernsoftware “Mathetiger” für die Klassenstufen drei und vier und sagt, ob sich der Kauf lohnt.
Die Tage werden wieder spürbar kürzer, Blätter fallen und Drachen fliegen im Wind. Der kalendarische Herbstanfang ist da, doch noch spürt man nichts von dem nahenden kühlen und unbeständigen Wetter. Der anhaltende Altweiber-Sommer scheint alle Gedanken an Regenjacken und Gummistiefel erst mal in den Hintergrund gedrängt zu haben. Für den Fall, dass diese Zeit doch schneller kommt als angedacht, stellt Ihnen medienbewusst.de diesen Monat eine kleine Auswahl an Hörspielen vor, die speziell in den Herbsttagen bei einer heißen Tasse Tee oder einem warmen Kakao besonderen Spaß und Unterhaltung versprechen.
Seit einiger Zeit informiert der medienbewusst.de – Newsletter Interessierte über die neusten Geschehnisse und Themen rund um das Online-Portal. Am Ende eines jeden Monats geben wir Ihnen in Form eines dreiseitigen pdf-Dokuments Einblicke in unsere Neuheiten und präsentieren ausgewählte Artikel des jeweiligen Monats.
medienbewusst.de wurde am 06. September im Rahmen der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin mit dem Publikumspreis des Bundesminesteriums für Wirtschaft und Technologie als “Beste Einsteigerseite 2011” ausgezeichnet. Deshalb möchten wir an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, allen Lesern, Verwandten, Freunden, Sponsoren, Partnern, Mitgliedern des Beirats und prominenten Unterstützern zu danken, die fleißig für medienbewusst.de abgestimmt und unseren Erfolg damit erst möglich gemacht haben – Wir danken Ihnen/Euch allen herzlich!
Darüber hinaus sehen wir den Preis auch als Bestätigung für die kontinuierliche und erfolgreiche Arbeit des medienbewusst.de-Teams in den vergangenen drei Jahren. Mit dem Ziel, sowohl Eltern und als auch allen anderen Verantwortlichen die immer stärkere Bedeutung medialer Einflüsse im Lebensalltag von Kindern ins Bewusstsein zu rufen. Es ist daher vor allem auch der verdiente Lohn für all die Personen, die sich bis heute für die Online-Plattform engagiert und eingesetzt haben, allen voran René Rübner – Initiator und Gründer von medienbewusst.de. Durch seine Ideen und die Mithilfe vieler ehrenamtlicher Helfer war es erst möglich, die Informationskampagne erfolgreich sowohl Online als auch Offline zu etablieren.
Doch das soll natürlich nicht das Ende des Entwicklungsprozesses sein. Wir sehen diese Auszeichnung viel mehr als Bestärkung und Ermutigung mit mindestens genauso viel Enthusiasmus und Elan wie bisher, unseren Lesern wichtige und informative Inhalte bereitzustellen.
In diesem Sinne: auf eine weiter erfolgreiche Zukunft! Für die Kinder.
Ihr medienbewusst.de-Team
Bildquelle:
© CubaGallery – flickr.com
Die Spielemesse gamescom in Köln hat im August erneut Besucherrekorde gebrochen – das sogenannte “Daddeln” erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Das ist auf die vielen technologischen Neuentwicklungen in der Spielebranche zurückzuführen, die von den Computerspielern begeistert gefeiert und von den Kritikern argwöhnisch verfolgt werden. Insbesondere Spiele mit verschiedenen Online-Features erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Computerspielern. Doch genau bei diesen Spielen ergeben sich jugendschutzrechtliche Schwierigkeiten bezüglich der Alterskennzeichnung. Wer überprüft und wie wird überprüft, ob die Online-Features auch den jugendschutzrechtlichen Regelungen entsprechen?
Unter diesem Motto möchten wir Sie animieren, die Themen der nächsten Monate mitzubestimmen! Wenn Sie sich für ein bestimmtes kontroverses oder aktuelles Thema interessieren oder sich schon länger fragen, ob ein bestimmtes Produkt für Kinder und Jugendliche geeignet ist, dann schreiben Sie uns unter chefredaktion@medienbewusst.de oder fügen Sie Ihre Antwort als Kommentar direkt unter diesem Text ein.
Wir sind gespannt auf Ihre Themenvorschläge und stellen uns gerne der Herausforderung, diesen nachzukommen, um auf medienbewusst.de ein bisschen Sonne für Sie scheinen zu lassen!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Chefredaktion
Bildquelle:
© CubaGallery – flickr.com
Der Sommer ist nun auch bald kalendarisch Geschichte, die Blätter fallen langsam, der Regen bleibt und viele Kinder erleben bundesweit ihren ersten Schultag. Lesen, Schreiben, Rechnen, Hausarbeiten erledigen und allein den Schulweg meistern. Damit die Freizeit neben diesen neuen Aufgaben und Verpflichtungen nicht allzu langweilig wird, hat medienbewusst.de auch diesen Monat wieder eine bunte Schultüte voller Programmvorschläge in petto.
Wer im Internet etwas sucht, greift nicht selten auf die Hilfe von Suchmaschinen zurück, die in Sekundenschnelle Anfragen bearbeiten und dem Nutzer so die Arbeit mit dem World Wide Web erleichtern. Auch jüngeren Nutzern kann durch die Verwendung kindgerechter Suchmaschinen eine einfache und vor allem sichere Arbeit mit dem Internet ermöglicht werden. So beschäftigt sich fragFINN, als Angebot, das unter anderem eine integrierte Suchmaschine umfasst, ausschließlich mit kind- gerechten Themen und schafft somit einen sicheren Surfraum. Dr. Friederike Siller, Geschäftsführerin von fragFINN, spricht mit medienbewusst.de über die Motivation und die Herausforderung eines solchen Angebotes.
Zum ersten Mal fand in diesem Jahr die Verleihung der AppArtAwards des Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe statt. Den Nachwuchspreis erhielt der Schweizer Mike Wong für seine App „School Helper“. Dieser kleine Alltaghelfer erleichtert Schülern und Lehrern mit Smartphones das Leben.
Spätestens seitdem die Hollywood-Produktion Avatar 2010 für den Rekordumsatz von annähernd 3 Milliarden US-Dollar an den Kinokassen sorgte und sich damit zum erfolgreichsten Film alle Zeiten krönte, ist klar: die 3D-Technik ist angekommen in den Kinosälen. Doch mittlerweile hält die dritte Dimension auch immer häufiger Einzug in die heimische Medienausstattung. Angefangen von 3D-Fernsehern bis hin zum entsprechenden Gaming-Equipment – die kürzlich zu Ende gegangenen Spielemessen E3 und gamescom zeigen: auch das Zuhause soll dreidimensionaler werden. medienbewusst.de klärt technische Grundlagen und mögliche Risiken.