Viele kennen seinen Namen und einige dabei nicht mal seine Geschichte. „Martin Luthers Abenteuer“ nimmt den Spieler mit auf die Reise des bekannten Mannes. Er wird von einem einfachen Jungen zum Mönch und reformiert später durch seine Arbeit die Kirche in Deutschland. Mit viel Spielspaß kann man alles über seinen Werdegang und sein Wirken für die evangelische Kirche erfahren.
Als „digital natives“ wachsen unsere Kinder ganz natürlich mit digitalen Medien und dem Internet auf. Das Thema Medienkompetenz ist häufig Ausgangspunkt für Diskussionen oder Streitigkeiten in der Familie. Eltern fühlen sich mit den technischen Neuerungen oftmals überfordert und fragen sich, wie sie ihr Kind im Umgang mit den Medien richtig unterstützen und anleiten können.
Nach vier „Ice Age“-Filmen über die Abenteuer des Eiszeittrios um Faultier Sid, Mammut Manni und Säbelzahntiger Diego gibt es nun etwas Neues: Eine erste CD mit Liedern der drei Filmprotagonisten. Das Album „Sid und seine Freunde – Cool und locker“ bietet 15 Songs und ist hauptsächlich von Sids deutschem Synchronsprecher Otto Waalkes aufgenommen worden. Klar, dass dabei alles andere als frostige Stimmung verbreitet wird.
Was vor über 30 Jahren als gelber Kreis in einem Labyrinth voller Geister und Münzen anfing, hat heute viele Ableger. „Pacman und die Geisterabenteuer“ ist eines der neuesten Spiele dieser Marke und vereint das altbekannte Fressspiel mit einer spannenden Geschichte und liebevollen Charakteren. Die hungrige gelbe Kugel ist damit im Jahr 2015 angekommen.
Nach Weihnachten steht nun wieder der Jahreswechsel vor der Tür. Um sich die Wartezeit bis Mitternacht zu verkürzen, hält medienbewusst.de noch ein paar Programmtipps bereit.
Nach dem besinnlichen Heiligabend beginnen die weiteren Festtage; man trifft sich mit der Familie und verbringt eine gemütliche Zeit miteinander. Zum Abschluss der Weihnachtsfeiertage, hat medienbewusst.de noch ein paar Fernsehtipps für einen geselligen Familienabend.
Die Muppets-Weihnachtsgeschichte ist eine der vielzähligen Verfilmungen der Erzählung von Charles Dickens, die 1993 in den deutschen Kinos erschienen ist. Sie besitzt allerdings vor allem wegen der, für damalige Verhältnisse, erstaunlichen Tricktechnik und aufgrund der Tatsache, dass in alter Muppet-Manier, ein Großteil der Besetzung aus Puppen besteht, einen besonderen Charakter. Dabei schlüpfen viele bekannte Muppet-Charaktere in klassische Rollen der Erzählung aber auch in eigens für den Film geschaffene.
Jedes Jahr ist die Freude auf den schönsten Tag im Jahr riesig! Endlich ist wieder Heiligabend! Die Familie versammelt sich, der Weihnachtsbaum wird geschmückt, es liegt Keksduft in der Luft… Die größte Frage schwebt im Raum: Was bringt wohl das Christkind dieses Jahr? Die Eltern erledigen die letzten Feinschliffe, damit alles für den Heiligabend bereit ist.
Um auch an diesem Tag die letzten Stunden der Vorfreude bis zur Bescherung noch ein bisschen zu überbrücken, hat medienbewusst.de noch ein paar weihnachtliche TV-Tipps parat.
Die 1988 verfilmte Komödie „Die Geister die ich rief“ mit Bill Murray beruht auf der Weihnachtsgeschichte „A Christmas carol“ von Charles Dickens. Der Film handelt von dem karrierebesessenen TV Produzent Frank Cross, der mit einer gewaltreichen Neuverfilmung des Weihnachtsmärchens alle Fernsehrekorde brechen möchte.