Wer liebt sie nicht, die wunderbaren Winterlieder, wenn es draußen kälter und die Tage kürzer werden? Nun gibt es Nachschub, denn Rolf Zuckowski hat seinen Jahreszeiten-Liederzyklus 2014 vollendet. Zusammen mit befreundeten Kollegen hat er eine CD mit eigenen Werken und Neuvertonungen traditioneller und schweizerdeutscher Winter-Kinderlieder zusammengestellt. Herausgekommen ist eine vielfach bemerkenswerte Kompilation.
Charlie Brown und sein nicht ganz alltäglicher Hund Snoopy dürften wohl jedem ein Begriff sein. In seiner erfolgreichen Comicserie beschreibt Charles M. Schulz die Probleme und Widersprüche unseres Lebens mit Hilfe selbstgezeichneter Kinder aus der Vorstadt und zeigt, dass nicht immer erwachsene Figuren vonnöten sind, um eine Lebensweisheit zu vermitteln. Über die Jahre haben sich die kleinen Helden daher schon mit so manchen Fragen auseinandersetzen müssen.
Es gibt eine Unmenge an Verfilmungen von Charles Dickens Erzählung „Eine Weihnachtsgeschichte“. Eine besonders kindgerechte und wunderschöne Version ist „Mickys Weihnachtserzählung“ aus dem Jahr 1983.
Besonders für Kinder ist die Adventszeit die schönste Zeit des Jahres. „Kleine Advents Geschichten“ zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren versüßen die weihnachtliche Vorfreude.
Ein kleiner Bär kommt aus dem finstersten Peru nach London und sucht dort ein neues Zuhause. Dabei lernt er wunderbare Menschen kennen und erlebt so manches Abenteuer.Der britische Kinofilm „Paddington“ basiert auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Michael Bond. Die Verfilmung der Kömodie, die eine Mischung aus Realfilm und Computeranimation ist, ist für Kinder jeden Alters geeignet und läuft gerade in den deutschen Kinos.
Bastelspaß, Quizspiele und Backrezepte rund um das Thema Weihnachten bietet die Internetseite „kidsweb.de“. Neben zahlreichen Kategorien wie Schule, Kochen und Spielen gibt es pünktlich zur Adventszeit eine Seite ausschließlich mit weihnachtlichen Inhalten. Mit Spiel und Spaß können Kinder von 3 bis 12 Jahren die Weihnachtszeit einläuten und sich auf den Heiligen Abend vorbereiten.
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit feierte im Jahr 2009 „Disneys Eine Weihnachtsgeschichte“ auch in Deutschland seine Kinopremiere. Die altbekannte Weihnachtsgeschichte (im Original: „A christmas carol“) von Charles Dickens kam in dieser Fassung aber durch die Inszenierung von Regisseur Robert Zemeckis mit einer überraschend neuen Optik daher, mit der sich dieser Film von den zahlreichen weiteren Verfilmungen des Weihnachtsklassikers klar abhebt.
Mach mit bei unserem Nikolaus-Gewinnspiel und gewinne ein Knietzsche-Paket inklusive einer DVD!
Spielregeln erlauben Entwicklern die Vorgänge in ihren Spielen vorherzusehen und zu steuern. Sie sind ein zentrales Element jedes Spielkonzeptes und können gleichermaßen für Frust und Freude sorgen. Spiele wie Grand Theft Auto, die Elder Scrolls Reihe, Far Cry 4 und Minecraft zeigen jedoch einen anderen Blick auf das Thema Spielregeln und spätestens seit diesen Titeln sind Begriffe wie Open World, Sandbox und Free Roaming aus der modernen Spielbranche nicht mehr wegzudenken.
Erinnern Sie sich noch an den ersten Disney-Film, den Sie gesehen haben? Gibt es einen bestimmten Charakter, an den Sie sofort denken müssen, wenn Sie das Wort „Disney“ hören? Ganz gleich, wer oder was Ihnen nun in den Sinn gekommen ist, eine Tatsache dürfte bei jedem wohl die gleiche sein: aufkommende Kindheitserinnerungen. Sicher haben Sie Ihren eigenen Sprösslingen schon den ein oder anderen Film gezeigt, den Sie selbst sahen und dabei etwas festgestellt. Auch wenn das im Jahre 1923 in den USA gegründete Unternehmen namens The Walt Disney Company bereits seit jeher Werke produziert, so haben sie nichts von ihrer Magie verloren.