Am Samstag, den 08.11.14, startete der Kika die neue Serie „Kaiser! König! Karl! – Streifzüge durch die Geschichte mit Kater Karl“. Der außergewöhnliche Kater Karl trifft beim Stöbern in seinem Museumslager auf etliche historische Antiquitäten. Über jede dieser Kostbarkeiten weiß er eine lustige Geschichte zu erzählen, die dem Zuschauer zugleich geschichtliche Gegebenheiten verdeutlichen sollen.
Seit dem 30. Oktober ist „Der kleine Medicus“ in den deutschen Kinos zu sehen. Die Geschichte, basierend auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Dietrich Grönemeyer, handelt vom Abenteuer des kleinen Jungen Nano und seiner Freundin Lilly, die in geheimer Mission Nanos Großvater vor den fiesen Plänen Professor Schlotters beschützen müssen.
Der deutsche Philosoph Immanuel Kant sagte einst: „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“ Der Mensch soll im Laufe seines Lebens zu einem selbstständigen und vor allem selbstdenkenden Individuum heranreifen, das die Welt um sich herum hinterfragt. Und wie so oft lässt sich dies leichter sagen als tun. Gerade im Kindesalter ist die Welt meist einfach gestrickt. Es gibt Gut und Böse, Falsch und Richtig und erst mit der Zeit kristallisieren sich die Grautöne aus dem einstigen Schwarzweißbild heraus.
„Mein Sohn hat Dinge gesehen, die er so nie hätte wahrnehmen können.“ Mit diesen Worten lässt sich der Film „Den Himmel gibt’s echt“ gut umschreiben. Der US-amerikanische Regisseur Randall Wallace widmet sich der Geschichte über einen kleinen Jungen, der nach einer Nahtoderfahrung seinen Eltern über die Erlebnisse im Himmel berichtet. Das Drama, welches auf dem New-York-Times-Bestseller „Heaven is for real“ basiert, lief bereits Mitte des Jahres recht erfolgreich in den amerikanischen Kinos. Seit dem 06.11.2014 gibt es den Film nun auch in ausgewählten Kinos in Deutschland zu sehen.
Am 6. November 2014 lud die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Ilmenau zur 3. Prominenten-Lesenacht ein. Dabei stellten bekannte Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft, Medien, Sport und Kultur, Bücher vor, die Ihnen besonders am Herzen liegen.
Vier Geschwister gründen eine Band. Eigentlich nichts Besonderes, wäre da nicht der Fakt, dass diese Geschwister Kartoffeln sind. In „Vier Kartoffeln“ erklären die musikalischen Kartoffel-Geschwister die Welt, in der sie leben. Ausgestrahlt wird die Animationsserie montags bis freitags von 18:35 bis 18:40 Uhr im KiKa.
Was wäre die Herbstzeit ohne Abende, an denen man sich eine Laterne schnappt, damit um die Häuser zieht und das ein oder andere Laternenlied singt. Aber es gibt nicht nur Laternenlieder, die einem den Herbst versüßen können. Rolf Zuckowski war wieder einmal sehr einfallsreich und hat eine herbstliche Liedersammlung zusammengestellt. „Kommt, wir wolln Laterne laufen – Unsere schönsten Herbstlieder“ lädt zum Zuhören und Mitsingen ein.
Seit dem 23.10.2014 ist der neue 3D Animationsfilm „Die Boxtrolls“ von Laika Entertainment in den Kinos zu sehen. Basierend auf dem Roman „Die Monster von Rattingen“ von Alan Slow, erzählt der Film die Geschichte von kleinen trolligen Monstern und dem Waisenjungen Eggs, der gemeinsam mit den Boxtrolls aufgewachsen ist.
Auf die Schule vorbereiten heißt, bestimmte Grundkenntnisse zu erlernen. Dabei hilft der Toggolino Club mit seinem Mitmachportal. Gemeinsam mit den Stars aus dem Super RTL Programm können hier Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren auf spielerische Art und Weise Vorschulaufgaben üben und lösen.
Games werden immer pompöser, immer größer und vor allem immer realistischer. Durch Zusammenspiel von Animationen und Grafik entstehen Orte, Figuren und ganze Welten, die beinah schöner wirken, als die Realität selbst. Da stellt sich die Frage: „Schöner“ als die Realität, geht das denn überhaupt?