So schnell kann es gehen – Weihnachten 2011 steht unverkennbar vor der Tür und der Winter muss sich beeilen, um uns eine weiße Weihnachten garantieren zu können. Aber auch wenn der Schnee noch immer auf sich warten lässt, kann die Planung der Weihnachtsferien und Feiertage beginnen. Dabei bleibt sicherlich genügend Zeit, mit frischgebackenen Weihnachtsplätzchen das Fernsehprogramm zu genießen. Das Team von medienbewusst.de hat deswegen wieder eine schöne Auswahl an Programmtipps für Sie zusammengestellt.
ENE MENE BU
Sendezeit:
KI.KA
Mo.-Fr., 9:45 Uhr bis 9:55 Uhr
Ob Malen, Basteln oder zusammen Rumtoben – in ENE MENE BU können Vorschulkinder ihre kreativen Ideen zeigen und umsetzen. Eine klassische Moderation gibt es nicht, stattdessen werden in kleinen Kurzfilmen spannende Einfälle präsentiert und anschließend in sympathischen Faltanimationen zum Leben erweckt. Auch die kleinen Zuschauer zuhause können bei der Sendung mitmachen und ihre Kunstwerke zu vorgegebenen Themen einreichen.
Fazit: Eine charmante und liebevoll gestaltete Mitmachsendung, die Kindern neue Spielideen liefert.
Weihnachtsmann Junior
Sendezeit:
Super RTL
Mo.-Fr., 11:15 Uhr bis 11:45 Uhr
Niklas ist acht Jahre alt und kommt aus Australien. Im Moment lebt er aber am Nordpol, denn Niklas wurde dazu auserwählt, der neue Weihnachtsmann zu werden. Und um diesen verantwortungsvollen Job richtig machen zu können, muss er zuerst eine Ausbildung absolvieren. Von Schornsteinrutschen bis Schlittenlenken oder Wunschzettellesen lernt Niklas alle dafür notwendigen Disziplinen und findet neue Freunde, die ihn dabei tatkräftig unterstützen.
Fazit: Eine wunderbare Zeichentrickserie, die Kindern spannende Abenteuer zeigt, spielerisch aber auch einen Sinn für Verantwortung vermittelt.
Das große Krabbeln
Sendezeit:
Super RTL
Freitag, 2. Dezember von 20:15 Uhr bis 22:15 Uhr
Sonntag, 4. Dezember von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Im Dezember krabbelt es auf Super RTL! Der von PIXAR animierte Film handelt von der Arbeitsameise namens Flik, der sich mit seinem Ameisenstaat Jahr für Jahr gegen eine rohe Bande von übermächtigen Graßhüpfern wehren muss. Da der Kampf hoffnungslos erscheint, wird Flick auf eine Reise geschickt, um schnelle Hilfe zu suchen. Auf dieser Reise stolpert unsere tapfere Ameise von einem Abenteuer ins andere, in der Hoffnung seine Heimat zu retten.
Fazit: PIXAR hat mit Das große Krabbeln ein liebevolles Werk geschaffen, dass seinen Zuschauern in einer tollen Geschichte wichtige Prinzipien über Freundschaft, Mut und Liebe vermittelt!
Das singende, klingende Bäumchen
Sendezeit:
KI.KA
Sonntag, 4. Dezember um 12:00 Uhr
Dieses klassische, wenn auch eher unbekannte Märchen aus dem Jahre 1957 gilt als eine der besten Märchenproduktionen der DEFA-Filmgeschichte. Sie handelt von einem Prinzen, der sich in eine hochnäsige Prinzessin verliebt, die so ganz und gar nicht an ihm interessiert ist. Vielmehr will sie das singende, klingende Bäumchen. Sofort macht sich der Prinz auf die zunächst hoffnungslose Suche. Als er einen bösen Zwerg trifft, in dessen Land sich das wundersame Bäumchen befindet, geht der Prinz auf einen verhängnisvollen Handel ein…
Fazit: Ein stilistisch reizvolles Märchen im üblichen, liebevollen Stil der Gebrüder Grimm. Es regt die kleinen Zuschauer zum Träumen an, gleichzeitig bekommen sie wichtige Tugenden vermittelt wie Mut, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen.
Kurz + Klick
Sendezeit:
KI.KA
Mo.-Do., 16:20 Uhr bis 16:30 Uhr
Wer schon immer wissen wollte wie ein Podcast erstellt wird oder Dateien in verschiedene Formate, wie MP3 konvertiert werden, ist hier genau richtig. Antworten auf diese und noch weitere Fragen gibt euch der coole 15-jährige Computer-Experte Max. Er erklärt den Zuschauern auf anschauliche Weise wie sie PC-Probleme selbst in den Griff bekommen können. Anschließend lassen sich seine Tipps und Tricks der Sendung im Web nachlesen.
Fazit: Toller Medienratgeber, der alles anschaulich und leicht verständlich erklärt – nicht nur für Computer-begeisterte Kids.
Der Fluch des Falken
Sendezeit:
KI.KA
Mo.-Fr., 13:55 Uhr bis 14:10 Uhr
Sa.-So., 14:10 Uhr bis 14:35 Uhr
Sechs Teenager sind in einem düsteren Wald ohne Ausweg gefangen. Sie sind an einem magischen Ort gelandet, voller Überraschungen und mysteriösen Phänomenen. Auf ihrer Reise erleben sie viele spannende Abenteuer und müssen die kniffligsten Rätsel lösen: Welche Rolle spielt der Falke , der sie immer wieder verfolgt? Auf der Suche nach dem Heimweg, weit weg von Schule und Eltern, erfahren die sechs Freunde, was wahre Freundschaft bedeutet und erleben das Auf und Ab ihrer eigenen Gefühlswelt. Eine zentrale Rolle der Serien spielen auch die Themen rund um Selbsterfahrung, Liebe, Mobbing, Anerkennung und Konkurrenz.
Fazit: Eine gelungene deutschsprachige Mysteryserie! Spannung in 64 Folgen garantiert, weitere Informationen zur Serie und den Schauspielern sind auf der Website zu finden.
Stella und der Stern des Orient
Sendezeit:
KI.KA
Freitag, 9. Dezember 2011 von 19:30 Uhr bis 20:55 Uhr
Gemeinsam mit ihrer Familie verbringt die 10-jährige Stella den Silvesterabend in der alten Villa ihrer Urgroßmutter Clementine. Beim Erkunden des Hauses stößt sie auf dem Dachboden auf einen geheimnisvollen Fahrstuhl, der sie 100 Jahre zurück in die Vergangenheit schickt. Dort trifft Stella auf die damals gleichaltrige Clementine und deren Bruder Gustav, mit denen sie sich auf eine abenteuerliche Schatzsuche begibt.
Fazit: Für diesen spannenden Film, der bereits bei Kinderfilmfestivals in Hachenburg, Bielefeld, Chicago, Toronto und New York ausgezeichnet wurde, lohnt es sich etwas länger aufzubleiben.
Bildquellen:
© VintageLooks – flickr.com
© KI.KA
© Super RTL
© Super RTL
© KI.KA
© KI.KA
© KI.KA
© KI.KA