Alfred-Teves-Schule- Aktiv gegen Gewaltvideos

Gewaltvideos auf dem Handy haben ihren Einzug in den Schulhof gefunden. Eine Prügelei wird schnell zum willkommenen Motiv für ein Handyvideo. So auch in der Grund- und Hauptschule Alfred-Teves in Gifhorn/Niedersachsen. Doch hier schauten die Lehrer nicht weg, sondern starteten mit ihren Schülern eine beispiellose Aktion. Ihr Ziel: Saubere Handys an deutschen Schulen.

Kostenfalle Handy

Handys gehören für Kinder zum Alltag. Telefonieren, SMS schreiben, im Internet surfen, Fotos knipsen, empfangen und verschicken – Solche Aktionen dauern oft nur wenige Minuten, können unter Umständen aber sehr teuer werden. Was also tun gegen teure Klingelton-Abos, Hotlines und Videos?

24 Stunden geöffnet – Die virtuelle Erziehungsberatung

Sie sind nur einen Mausklick von der Online-Erziehungsberatung entfernt! Keine lästigen Wartezeiten mehr bei Schulpsychologen, keine begrenzten Öffnungszeiten bei klassischen Beratungsstellen vor Ort – Christine Sutara, organisatorische Koordinatorin der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V., macht es möglich!

Pixel-Kids – “Hier macht Ihr Kind das Programm”

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) fördert seit 1996 den Geraer Offenen Fernsehkanal (O.K. Gera) für Erwachsene. Von Anfang an bildete die Idee, Kinder und Jugendliche als regelmäßige Nutzer zu gewinnen, eines seiner Hauptziele. Unter dem Dach des Offenen Kanals ging 1998 der bundesweit erste Offene Kinderkanal, das PIXEL-Fernsehen, auf Sendung.

Der Mensch mit dem musikalischen Gespür für Kinder

Der 1946 geborene Arnd Stein studierte Psychologie an der Ruhr-Universität Bonn. 1975 promovierte er. Bereits während seines Studiums sammelte er auf dem Gebiet der Kinderpsychologie Erfahrungen. 1972 eröffnete er seine erste eigene Praxis und ist Mitbegründer des „Verlags für therapeutische Medien“. Seine Arbeit mit mehreren hunderten Kindern und Eltern war die Voraussetzung für einige erfolgreiche und mittlerweile in mehrere Sprachen übersetzte Sachbücher.

Verzaubert von der Märchenwelt

Es waren einmal Tage, an denen es draußen früher dunkel wurde, drinnen war es wohlig warm, der Kamin knisterte, Kinder versammelten sich auf dem Fußboden und lauschten einer Stimme, die eines der bekannten Märchen vorlas. Diese oder ganz ähnliche Erinnerungen haben die meisten von uns, wenn sie gefragt werden, wie sie Aschenputtel, den Froschkönig oder Dornröschen kennen gelernt haben. Märchen sind Erzählungen, die an keinem spurlos vorüber gehen, die nicht vergessen werden und die einen stets an die eigene Kindheit erinnern. Doch was macht diese Literaturform so einzigartig, wieso ist es wichtig, diese stets an die nächste Generation weiter zu geben und verfügen sie über einen solchen Aktualitätsgrad, dass sie es auf die heutigen Kinoleinwände schaffen?

„In unserem Haus regiert die heitere Strenge“

Kinder und Jugendliche leben in einer Welt voller Medien. Schier unlösbar scheint die Aufgabe des Zurechtfindens. Doch wie kann man unserer Jugend weiterhelfen? Was können Eltern, Verwandte und Pädagogen tun, um drei bis 13-Jährigen Medienkompetenz zu vermitteln? medienbewusst.de sprach über diese Themen mit Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer.

Nicht nur ein Fall für Eltern – Medienbildung der Bundesländer

„Medienerziehung ist ein grundlegendes pädagogisches Erfordernis“, vor allem in der heutigen, von den Medien dominierten Zeit. Auch Kinder sind Fernsehen, Internet und Co. tagtäglich ausgesetzt. Doch nicht alles ist für jedes Kind in jedem Alter geeignet. Die Kleinen müssen an die unterschiedlichen Angebote, welche die Medienwelt bietet, herangeführt werden; den richtigen Umgang erlernen sie nicht im Handumdrehen und von alleine. Deshalb sind natürlich die Eltern dazu angehalten, etwas für die Medienerziehung ihrer Kinder zu tun. Doch nicht nur sie spielen eine große Rolle im Leben der Jüngsten. Vor allem die Schule und ihr Umfeld haben einen großen Anteil an der Erziehung. Darum hat beinahe jedes Bundesland ein Konzept zur Medienerziehung entwickelt.

Forschung für die Mediengesellschaft – Hans-Bredow-Institut

März 2008. Der Begriff Web 2.0 kommt einem immer häufig unter. Es bezeichnet die „neue Generation des Internets“, die es ihren Anwendern besonders leicht macht, Kontakt zu anderen Menschen aufzunehmen oder sich im World Wide Web zu präsentieren. Vorzugsweise wird das Web 2.0 von Jugendlichen genutzt. Warum jedoch so viele junge Menschen an medialer Präsenz interessiert und vor allem fasziniert sind, versucht ein siebenköpfiges Projektteam des Hans-Bredow-Instituts Hamburg und der Universität Salzburg herauszufinden.

„Wir übernehmen jeden Fall“ – die Geschichte der drei ???

So lautet das Motto des Detektiv-Trios aus Rocky Beach in Kalifornien. Justus, Peter und Bob schrecken vor keinem Fall zurück, ohne auf mögliche Risiken und Gefahren zu achten. Das Symbol, die Drei Fragezeichen, stehen für das Unbekannte, für ungelöste Fälle und mysteriöse Vorkommnisse mit denen sich die drei in jeder Folge beschäftigen. Doch wer steckt hinten den spannenden Geschichten um Justus, Peter und Bob?