Im Winter 2013/2014 lief Disneys „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ in den Kinos und wurde mit über 1,2 Milliarden Dollar Einspielergebnis zum weltweit erfolgreichsten Animationsfilm aller Zeiten. Zusätzlich gab es noch je einen Oscar in den Kategorien „Bester Animationsfilm“ und „Bester Filmsong“. Allzu verständlich also, dass weitere Filme um die Schwestern Elsa und Anna aus dem Königreich Arendelle folgen sollen. Zunächst der Kurzfilm „Die Eiskönigin – Party-Fieber“, der derzeit in den Kinos vor Disneys Film „Cinderella“ läuft.
Kindern ab dem Grundschulalter Geschichte spannend und verständlich näherbringen, das klingt nicht allzu leicht. Dennoch ist dies das Ziel der Serie „Terra Max“, die am Sonntag, den 08. Februar 2015 mit neuen Folgen der dritten Staffel im ZDF im Rahmen des tivi-Programms startete. Die von der ZDF-internen „Terra X“-Redaktion produzierte Sendung bot auch sogleich eine spannende Episode.
KDie neue Animationsserie „Q Pootle 5“ wird seit dem 4. Februar 2015 auf KIKA ausgestrahlt. In den täglich von 18.15 bis 18.40 Uhr gezeigten Doppelfolgen der britischen Serie erleben der kleine Außerirdische Pootle und seine Freunde verschiedene Abenteuer auf dem bunten Planeten Okidoki und in dessen Umgebung. Die Serie beruht auf den Kinderbüchern von Nick Butterworth, der hier auch als Produzent tätig war.
Legospielzeug findet sich in fast jedem Kinderzimmer und bietet Kindern unterschiedlichsten Alters die Möglichkeit, der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Doch selbst die größten Kisten sind irgendwann einmal leer und alle Steinvorräte aufgebraucht. Wie schön wäre es also, unbegrenzten Zugriff auf alle erdenklichen Bauelemente zu haben?
medienbewusst.de bekam die Möglichkeit, Österreichs beliebteste Kinderliedermacherin Mai Cocopelli ein paar Fragen zu ihrer Arbeit und ihrer Entwicklung zu stellen. Schon im letzten Jahr flogen wir hier bei medienbewusst.de mit ihr in All, nun freuen wir uns darauf, mehr über die Person hinter dem Mikrofon zu erfahren.
Bereits seit 1999 findet die Serie „SpongeBob Schwammkopf“ Einzug in die Kinderzimmer der Fans des viereckigen, gelben Schwamms. Seit dieser Woche läuft nun auch der zweite Spielfilm in den deutschen Kinos, der ein weiteres Abenteuer von SpongeBob und seinen Freunden erzählt. Diesmal zeigt nickelodeon die Figuren aber nicht nur ihrer bekannten Zeichentrick-Optik, sondern füllt stattdessen verschiedene Passagen des Films mit 3D-animierten Versionen der Figuren.
Auch die Disney Studios setzen die aktuelle Hollywood-Strategie fort. Mit „Into the Woods“ läuft ab dem 19. Februar eine weitere modernisierte Märchenverfilmung in den deutschen Kinos an.
Der Film ist eine Adaption des gleichnamigen und durchaus erfolgreichen Musicals aus den 80er Jahren. Denjenigen, den das Musical bekannt ist, sollte hier bereits klar sein, dass der Kinofilm nicht nur das Aufeinandertreffen verschiedener klassischer Märchenfiguren beinhaltet, sondern auch diverse musikalische Elemente mit Gesangseinlagen der Schauspieler.
Seit dem 3. Februar 2015 wird die zweite Staffel der Animationsserie „Raketenflieger Timmi“ vom Fernsehsender KIKA ausgestrahlt. In der Serie geht es darum, dass der Junge Tim mit einer selbst gebastelten Rakete und den ebenfalls selbst erstellten Figuren „Raketenflieger Timmi“ und „Teddynaut“ spielt. Er stellt sich spannende Abenteuer seiner Spielfiguren im Weltraum und auf fernen Planeten vor und lässt dabei seiner Fantasie freien Lauf.
Das Internet bietet Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten zur Unterhaltung, zur Informationssuche, zum Lernen und Verstehen. Mit Blick auf die allgegenwärtige Vernetzung ist es wichtig, dass auch Kinder sich sicher im Internet bewegen können und den kompetenten Umgang mit diesem lernen. An diesem Punkt möchte die Arbeitsgemeinschaft KinderServer ansetzen.
Im ersten Teil dieses kleinen historischen Abrisses konnten Sie mehr über die Anfänge der mittlerweile weltweit beliebten Titel der berühmten Spieleschmiede Nintendo erfahren. In der zweiten Hälfte schließen wir nun den Kreis und zeigen Ihnen, was bis heute spielerisch möglich gemacht wurde.