Homepage Check: Die Dr. Sommer-Rubrik auf Bravo.de

Wer kennt sie nicht noch aus seiner eigenen Jugend – Deutschlands bekannteste Jugendzeitschrift, die „BRAVO“. Nicht zuletzt ist sie berühmt geworden durch „Dr. Sommer“, der seit 1956 auf Fragen und Probleme der heranwachsenden Leserschaft antwortet. In Zeiten des Internet 2.0 hat die Zeitschrift natürlich auch eine eigene Homepage samt eigener Dr. Sommer-Rubrik. Medienbewusst.de hat sich die Seite genauer angeschaut.

Ein magisches Baumhaus verzaubert junge Zuhörer

„Das magische Baumhaus“ hat sich mittlerweile zu einer der beliebtesten Kinderbuchreihen in Deutschland und den USA herausgebildet und die Herzen der Kinder im Sturm erobert. Die Erfolgsautorin Mary Pope Osborne hat bereits mehr als 40 Bände über die Abenteuer der Geschwister Philipp und Anne geschrieben. Der erste Band der Buchreihe erschien in den USA schon 1992. In Deutschland konnte sich seit 2004 zunächst die Hörspielreihe als Pendant zur Buchreihe durchsetzten.

Handynutzung bei Kindern – zwei Seiten geben Tipps für Eltern

Es gibt viele unterschiedliche Webseiten, die sich mit dem Thema Kinder und Handys auseinandersetzen. Zwei von diesen Portalen sind Handy-Kinder.de und Handy in Kinderhand. medienbewusst.de stellt für Sie beide Internetseiten vor.

Programmtipps für Oktober 2013

Die Blätter färben sich wieder in herbstliches braun, gelb und rot, es wird langsam immer kälter. medienbewusst.de hat sich das Fernsehprogramm für ungemütliche Herbsttage im Oktober genauer angeschaut.

In-Game-Käufe – Die versteckte Falle der Gratisspiele

Spielen Sie kostenlos! Dieser Satz lockt wohl mehrere tausend Nutzer pro Tag auf die verschiedenen Spieleseiten. Dabei werden besonders jüngere Spieler schnell in den Bann von Online-Games gezogen.

Keinohrhase und Zweiohrküken

Die romantischen Komödien „Keinohrhasen“ (2007) und „Zweiohrküken“ (2009) von Til Schweiger waren große Kinoerfolge. Jetzt hat der Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor den beiden Plüschtieren Leben eingehaucht und sie in dem Animationsfilm „Keinohrhase und Zweiohrküken“ vereint. Am 26.9. startet der Film in den Kinos. 

Du hast Post! – E-Mail-Programme für Kinder

Skypen, chatten, twittern, Status updaten- das alles sind die modernen Kommunikationsmittel des Internets. Doch wie schaut es mit den Klassikern der Internetkommunikation aus? E-Mail Programme nutzt man privat und im Arbeitsleben. Aber auch Kinder möchten gerne via E-Mail kommunizieren. medienbewusst.de hat sich nach E-Mail Programmen speziell für Kinder umgesehen und stellt sie Ihnen vor.

Krimi.de – spannend oder beängstigend?

Am 29.November 1970 wurde zum ersten Mal der „Tatort“ im deutschen Fernsehen gesendet. Seitdem ist er ein fester Bestandteil des TV-Programms. Für einige gehört der „Tatort“ einfach zum Sonntag dazu wie das Frühstücksei. Viele Fans treffen sich auch jede Woche um 20:15 Uhr zum gemeinsamen Mitfiebern. Ob man die Kultserie mag oder nicht, der Tatort gehört zum Deutschen Fernsehen. Das Pendant für Kinder heißt „Krimi.de“ und läuft seit 2005 immer sonntags um 15 Uhr im KiKA.

Musik und Tanz – Neues Projekt fördert Grundschüler in Niedersachsen

Die Tanzpädagogin Rebecca Reh hat in Zusammenarbeit mit der Kreisjugendmusikschule Stade (Niedersachsen) ein Projekt entwickelt, das bereits mehr als 1200 Schüler in Niedersachsen erreicht. Ein wöchentlicher Unterricht zur Bewegungserziehung soll die motorische und kognitive Erziehung der Schüler fördern. In einem Interview konnte medienbewusst.de Näheres über das Projekt “Musik und Tanz” erfahren.

Spielerisch das Internet entdecken mit Jakob

Mit dem Browsergame „Jakob und die Cyber-Mights“ versucht der bayrische Kinderschutzbund Kindern Medienkompetenz im Netz zu vermitteln. Dabei liegt der Fokus vor allem auf dem richtigen Umgang mit dem Social Web und den damit verbunden Risiken und Problemen.