Die nachfolgenden Nutzungstipps, eingeteilt in die Gruppen Eltern und Pädagogen, wurden auf Basis von Angaben auf klicksafe.de, sicher-im-netz.de und medienbewusst.de erstellt.
medienbewusst.de startet ein neues Unterressort. An dieser Stelle werden in Zukunft Informationen, Produktkritiken und alle Dinge rund um pädagogische Filme bereitgestellt. Diese Filme könnten in den Schulunterricht eingebunden werden oder für Eltern und Pädagogen genutzt werden, um sich zu informieren. Es sollen Nutzungstipps, Altersempfehlungen und Quellen für Filme zu verschiedenen Themen wie Ängste, Märchen, Freundschaft, Gefühle, Wissen, Tod und Religion gegeben werden.
Es gibt zahlreiche Hörbücher für Kinder, deren Helden Groß und Klein in ihren Bann ziehen. Bei personalisierten Hörbüchern sind die Hörer sogar selbst in der Hauptrolle und werden zu kleinen Abenteurern. Welche Rolle das Hören von Geschichten generell für Kinder spielt, beschreibt Frau Dr. Simone C. Ehmig, Leiterin des Instituts für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen, im Gespräch mit medienbewusst.de
RTL startet eine neue Jugendsendung am Samstagvormittag. Das neue Format heißt „Yolo“ („you only live once“) und heißt übersetzt „du lebst nur einmal“. „Yolo” war im Jahr 2012 das Jugendwort des Jahres und ist nun der Namensgeber der Sendung.
Dasselbe Entwicklerteam, der gleiche Regisseur und vor allem dieselben kleinen gelben Witzbolde aus dem ersten Teil. Die Universal Studios präsentieren in diesem Kinosommer die mit Spannung erwartete Fortsetzung von „Ich – Einfach unverbesserlich“.
Auch dieses Jahr hat die Kinderjury beim Festival „Goldener Spatz“ wieder Preise an die besten Kinderfilme und -spiele vergeben. In der Kategorie „Bestes Onlinespiel“ ging die Auszeichnung dabei an „Die Wilden Kerle – Das Spiel: Werde Meister in der 8. Dimension“.
Kindern mit Behinderungen begegnet man nicht jeden Tag. Und wenn, dann ist die Angst da etwas falsch zu machen. Man weiß nicht genau, wie man sich verhalten soll. So ist auch die Darstellung von behinderten Menschen in den Medien noch immer ein schwieriges Thema, was nicht allgegenwärtig ist. Doch mit dem Kinoerfolg „Ziemlich beste Freunde“ aus dem Jahr 2011, gelang es den Machern das Leben von Menschen mit Handicap auf eine herzergreifend und rührende Art und Weise darzustellen.
Am 31.Mai endete der 21. Goldene Spatz mit einer Preisverleihung im Theater in Erfurt. Der Goldene Spatz ist ein Kinder-Medien-Festival, bei dem Kinder in die Rolle der Jury schlüpfen dürfen und Produktionen bewerten können.
Mit Gaming „spielend“ Geld verdienen oder das spaßige Hobby zur abstumpfenden Arbeit verkommen lassen – dies sind Gedankenspiele, die manchen beim Begriff Let’s Plays durch den Kopf gehen! Was wirklich hinter dem Phänomen Let’s Play steckt, hat medienbewusst.de für Sie herausgefunden.
Der Sommer ist da! – Zumindest auf dem Kalenderblatt. Pünktlich zum Ferienstart locken neue Serien, und Filme sowie Klassiker vor den Fernseher. Hier sind die medienbewusst.de Programmtipps für ungemütliche, verregnete Sommertage: