„The Voice Kids“ – kleine Talente ganz groß

Mit einer Version für Kinder will SAT.1 seit dem 05.April 2013 an den Erfolg der Casting-Show „The Voice of Germany“ anknüpfen. Die jungen Kandidaten bekommen hier die Möglichkeit, ihren Traum von der großen Bühne zu leben. Und sie sind nicht nur total süß, sondern auch talentiert.

Themenwochenende: „Projekt: Zusammen Leben“

Vom Thema Integration und Inklusion ist überall zu hören und zu sehen. Deshalb widmet der KiKA diesem Thema ein ganzes Wochenende. Vom 5. bis zum 7. April startet das „Projekt: Zusammen leben“. medienbewusst.de sprach mit den kommissarischen Programmgeschäftsführer Tobias Hauke.

Programmtipps für April 2013

Ostern im Schnee und bei Eiseskälte, das hätten sich wahrscheinlich auch nur wenige träumen lassen. Nun hoffen wir, dass der April nicht macht was er will und er vielleicht ein bisschen schönes Wetter will. Bis dahin und für die kuscheligen Stunden daheim, hier nun die TV-Tipps von medienbewusst.de für den Monat April.

Alles Neu! KiKA und ZDF lassen Biene Maja wieder fliegen

Als bekannt wurde, dass Biene Maja bald wieder auf den heimischen Fernsehbildschirmen summt, gerieten die Redakteure von medienbewusst.de unweigerlich ins Schwelgen von eigenen Kindheitserinnerungen. Nahezu jeder, ob klein oder groß, hat seine eigenen Erfahrungen mit der Kultbiene und ihren Freunden gemacht, jedoch stiegen mit der Vorfreude auch die Zweifel, ob die optisch neubearbeitete Serie an alten Maßstäben anknüpfen kann. Worüber sich Zuschauer, der ab April startenden Serie, freuen dürfen und was Biene Maja mit einer Mistkugel zu tun hat, verriet uns der verantwortliche Redakteur Marcus Horn.

JIM-Studie 2012: Internetzugriff wird immer einfacher für Jugendliche

Viele nutzen täglich das Radio, sehen die Nachrichten im Fernsehen, arbeiten am Computer und kommunizieren über das Internet oder das Handy. Medien sind zu einem ständigen Begleiter im Alltag geworden. Aber wie gehen die Jugendlichen mit der Vielzahl an Medien um? Wie lange nutzen sie welches Medium und was tun die Jugendlichen damit?

Abzocke durch Smartphone-Apps

Laut der JIM-Studie 2012 vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest sind 96 Prozent der Kinder und Jugendlichen mit einem Handy oder Smartphone ausgestattet. Fast jeder zweite Jugendliche hat die Möglichkeit die zahlreichen Apps aus dem Android Play Store, Apples App Store oder dem Windows Store zu nutzen. Viele dieser Apps sind kostenlos downloadbar. Gefährlich wird es allerdings, wenn Kinder oder Jugendliche unkontrolliert Apps auf ihren Geräten installieren, ohne über die Risiken Bescheid zu wissen.

„Karneval der Tiere“ – Lernapp für Kleinkinder im Test

Die getestete Applikation „Karneval der Tiere“ ist ein interaktives Bilderbuch mit dem Ziel das Sprachverständnis junger Nutzer zu erweitern. Die App mit Musik von Camile Saint-Saëns bedient sich Musik, Sprache, Bildern sowie einfacher Tonspuren.

Der Mondmann

Auf der Affenfels-Insel ist es wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen, in Timberline greift das Jagdfieber um sich und Wall-E rettet die Weltbevölkerung vor sich selbst. Es hat sich viel getan, seit 1995 Cowboy Woody die Kinos in Toy Story erobert hatte. Die damals als neuartig gefeierte Animationstechnik ist mittlerweile zum Standard und Alleinherrscher der Kinderunterhaltung geworden. Umso freudiger registrierte medienbewusst.de, dass mit „Der Mondmann“ bald wieder ein klassischer Zeichentrickfilm in den Lichtspielhäusern zu sehen sein wird.

Ein O(hr)zean voller Hörspiele – Ohrka.de

Dass ein Orca Kopfhörer trägt, mag auf den ersten Blick ein wenig ungewöhnlich scheinen. Eine nähere Betrachtung des Themas aber zeigt: Orcas können sogar Frequenzen wahrnehmen, die dem menschlichen Ohr normalerweise verborgen bleiben. Ein derart sensibles Gehör wird bei der Nutzung von Ohrka.de, der ersten Online-Audiothek für Kinder, zwar nicht benötigt, genauer hinhören lohnt sich jedoch allemal.

40 Jahre Sesamstraße

„Der, die, das …Wer, wie was? … Wieso, weshalb, warum? … Wer nicht fragt, bleibt dumm.“ Die Titelmelodie der Sesamstraße gab es schon von den unterschiedlichsten Interpreten, doch der Text war immer gleich. Fast jedes Kind und auch die meisten Erwachsenen kennen die Sesamstraße und ihre Bewohner und das nun seit 40 Jahren. Anlässlich des Jubiläums gibt es in diesem Jahr einige Highlights, die auch über die Sendung hinaus reichen. medienbewusst.de berichtet über die Sesamstraße und die aktuellen Veränderungen.