Besser als nix – Bizarr mit Botschaft


Wie passen der Tod und der Start ins Berufsleben zusammen? Abgesehen von der metaphorischen Verbindung, dass die angenehmen und einfachen Zeiten des Lebens vorbei sind, wohl kaum. Unzählige Jugendliche stehen jedes Jahr vor der Entscheidung, was denn nach Hausaufgaben und Pausenhof auf sie zukommen soll. Die Wahlmöglichkeiten scheinen riesig. Da hat man endlich den Schulalltag überstanden und steht wieder am Anfang. Dieser Thematik nimmt sich der seit 21. August 2014 im Kino laufende Film „Besser als nix“ an. Die Tragikomödie von Ute Wieland erzählt die Geschichte eines Jungen, für den das Ende gleichzeitig ein Neubeginn ist. In 97 Minuten versucht der ab zwölf Jahren freigegebene Streifen, den Zuschauer für das Thema Tod zu sensibilisieren, es gleichzeitig aber nicht zu einseitig darzustellen.

Programmtipps für September 2014

Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu: draußen wird es allmählich kälter und immer früher dunkel. medienbewusst.de hat deshalb für Sie die Programmtipps für einen gemütlichen Herbsttag vor dem Fernseher.

Mein bester Freund: Der Mond


Der Mondbär ist ein fröhlicher Bär, der zusammen mit seinen Freunden im Wald lebt. Gemeinsam erleben die Freunde viele lustige und spannende Abenteuer in der Natur. Auf dem internationalen Animationsfilmfestival wurde „Der Mondbär“ im Jahr 2007 bereits als beste TV-Serie ausgezeichnet. Ausgestrahlt wird die Serie täglich von 18:40 Uhr bis 18:50 Uhr im KiKA.

SchlafSchaf.TV – Bibelgeschichten für Kinder erzählt


Glaube und Religion sind ein fester Bestandteil unserer heutigen Gesellschaft. Es ist jedoch kein Geheimnis, dass gerade Kinder nicht selten eher weniger Interesse daran haben, sich damit auseinanderzusetzen oder beispielsweise gerne Geschichten aus der Bibel zu hören. Dabei muss es ja nicht einmal um die Vermittlung einer Weltanschauung gehen. Manche Eltern wünschen sich schlicht, dass ihre Kinder christliche Werte wie Nächstenliebe und Aufrichtigkeit näher kennenlernen. Dabei könnte ihnen die Fernsehsendung „SchlafSchaf.TV“, die von Montag bis Freitag um 18:55 Uhr auf Bibel.TV ausgestrahlt wird, nun behilflich sein.

Schlaf Gut – Wo sich Huhn und Hund Gute Nacht sagen


Ins Bett zu gehen war als kleiner Racker wohl immer eines der mit weniger Freude erwarteten Dinge, die man in diesem Alter über sich ergehen lassen musste. Unsere Eltern probierten es mit vielen Tricks und können daher buchstäblich ein Lied davon singen. Doch ob mit Melodien oder Geschichten: Am Ende haben sie es immer geschafft. Und obgleich diese bekannten Hausmittel heutzutage nach wie vor gängig sind, gibt es mittlerweile ein großes Spektrum an digitalisierten Helfern, mit denen Kleinkinder einfach und bequem ins Land der Träume abtauchen können.

Schlaf gut, Paulchen: Übernachtung mit Hindernissen

Seit 2012 ist in Deutschland das Buch des britischen Kinderbuchautor David Melling „Schlaf gut, Paulchen!“ auf dem Markt. Gedacht für Kinder zum Einschlafen, setzt es die Reihe von Kinderbüchern über den liebenswerten Bären Paulchen fort.

Facebook – Soziales Netzwerk oder schon Spieleplattform?

Wer kennt es nicht? „Max Mustermann hat dir eine Einladung geschickt „Candy Crush Saga“ zu spielen.“ Immer mehr Menschen in sozialen Netzwerken entdecken die unterschiedlichsten Spiele für sich und spielen auf Facebook. Alleine das Spiel „Candy Crush Saga“ hatte im April 2013 ca. 45 Millionen aktive Nutzer pro Monat. Doch was ist eigentlich der Reiz der Facebook-Spiele und inwiefern sind die eigenen Daten betroffen? Das wissen viele Nutzer vorher nicht. Medienbewusst.de wirft einen Blick auf die Spielewelt im sozialen Netzwerk.

Mit sanften Klängen ins Land der Träume

Mit einem klassischen und schönen Gutenachtlied werden die kleinen Zuhörer in eine Traumwelt versetzt. Nachdem 2011 bereits das Buch „Die schönsten Lieder zum Einschlafen“ erschienen ist, können sich Eltern und Kinder nun ebenso melodisch von den schönsten Kinderliedern überzeugen lassen. Der Produzent Kay Poppe ist bereits für zahlreiche Hörspiele bekannt, unter anderem für „Männerherzen“ und „Shaun das Schaf“.

Gutenachtgeschichten aus dem Web

Jeder kennt sie, die Gutenachtgeschichte! Schon immer hatte sie eine besondere Bedeutung.
Doch manchmal gehen auch dem besten Erzähler die Ideen aus. Damit das nicht passiert, finden Sie hier einige nützliche und kinderfreundliche Seiten im Internet, auf denen schöne und kreative Gutenachtgeschichten niedergeschrieben sind.

Programmtipps für August 2014

Das Ferienprogramm im Fernsehen ist mit Klassikern, Serien für jedes Kindesalter, Prominenz und historischen Themen ausgestattet. medienbewusst.de stellt die vielfältigen Highlights vor.