Dieses Tutorial von medienbewusst.de erklärt Schritt für Schritt die grundlegenen Sicherheits- bzw. Privatsphäreeinstellungen auf Facebook.
erstellt von Wiebke Wegner
Ein neues Forum, eine neuer Chatroom und schon wieder meine persönlichen Daten preisgeben im Netz? Mit dem ständigen Aufkommen neuer Onlineangebote steigt auch die Anzahl der eingegebenen Nutzerdaten und hochgeladenen Profilbilder. Doch was genau kann eigentlich im schlimmsten Fall mit meinen Daten und Fotos passieren? Die Initiative WakeUpInternet e.V. hat sich dem Schutz der digitalen Identität verschrieben. Im Gespräch mit medienbewusst.de klärt der Vorsitzende Ernst Schulten über mögliche Gefahren auf und gibt Hinweise, wie man sich und andere vor dem digitalen Datenklau schützen kann.
Ob intime Fotos, peinliche Videos oder Posts über die gemeinen Lehrer – alles findet heutzutage seinen Weg auf das weltweit größte soziale Netzwerk Facebook. Wie ausgeprägt dieses Selbstoffenbarungsverhalten inzwischen bei Jugendlichen ist und welche Gefahren diese Offenheit mit sich bringt, hat eine Studie der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen im Herbst letzten Jahres untersucht. medienbewusst.de stellt für Sie die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
Der Winter ist wieder da. Schnee und Kälte verlocken dazu, es sich unter einer warmen Decke auf der Couch bequem zu machen. Damit die Auswahl bei dem reichhaltigen TV-Angeboten nicht so schwer fällt, hat medienbewusst.de einige Programmvorschläge für den Februar zusammengestellt.
Am 5. Februar 2013 wird zum zehnten Mal der weltweite Safer Internet Day stattfinden. Seit 2004 stellen auf Initiative der Europäischen Kommission weltweit Veranstaltungen und Aktionen das Thema “Sicherheit im Netz” in den Mittelpunkt. In Deutschland initiiert und koordiniert klicksafe erneut die nationalen Aktivitäten mit dem Ziel, möglichst viele Akteure und Institutionen für eine Beteiligung in eigener Regie zu gewinnen. In diesem Jahr steht der Safer Internet Day international unter dem Motto “Online Rights and Responsibilities”.
Millionen Kinder in Deutschland nutzen täglich das Spieleangebot des Internet und geben dort leichtfertig ihre Daten preis. Meist geschieht dies ohne Wissen der Eltern. Einige der Online-Games sind kostenpflichtig, andere kostenlos. Und dann gibt es noch eine dritte Sorte: die kostenlosen Online-Spiele, mit den versteckten Kosten.
Für die kleinen Smartphone Nutzer gibt es verschiedene Möglichkeiten ihre Fähigkeiten dem Alter entsprechend auszubauen. So auch mit der gleichnamigen App von GiggleUp für iPhone, iPad und Android-Geräten, bei der das Uhrenlesen für die Kleinen zum Kinderspiel wird.
Durchstreift man das Internet, stellt man fest: Online-Musikschulen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Auf den ersten Blick scheint der Gedanke, ein Musikinstrument bequem zu Hause zu erlernen, sehr attraktiv. Doch lässt sich damit der Musikunterricht einer Musikschule oder eines privaten Musiklehrers ersetzen? medienbewusst.de ist der Sache auf den Grund gegangen und hat versucht herauszufinden, ob diese Möglichkeit eine wirkliche Alternative mit gleichem Lernerfolg für Kinder und Jugendliche bietet.
Das Internet bietet heutzutage eine Großzahl von Gratis-Spielen, die nur herunter geladen werden müssen und schon kann der Spielspaß beginnen. Die meisten Games werden jedoch bald langweilig und zeigen oft sehr schnell die Grenzen auf, die kostenlose Spiele mit sich bringen. Die Redaktion von medienbewusst.de hat sich im Dschungel der unzähligen kostenlos verfügbaren Online-Spiele umgesehen und ein paar Juwelen entdeckt, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Eine gute Alternative zu Schwammkopf und Co: Realitätsnah und mit gewissem Lernfaktor präsentiert der Sender VOX, der zur RTL Group gehört, verschiedene Tiersendungen. Informationen über Pflege, Haltung und Krankheiten von Groß-, Klein und Wildtieren werden gegeben. Das Programm für die ganze Familie setzt sich aus folgenden Sendungen zusammen: „hundkatzemaus“, „Der Hundeprofi“, „Menschen, Tiere und Doktoren“ und „Wildes Wohnzimmer“.