Das BarCamp ist eine besondere offene Tagung, bei der sowohl das Publikum als auch die Vortragenden Wissen weitergeben und gleichzeitig neues erlangen. Denn das Konzept besteht darin, dass am Anfang von den Teilnehmern abgestimmt wird, welche Workshops stattfinden. Somit sei sichergestellt, dass den Teilnehmern genau die Themen angeboten werden, die für sie am interessantesten sind.
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für die Änderung der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste veröffentlicht. Dem Vorschlag zufolge sollen Fernsehsender künftig zu bestimmten Zeiten mehr Werbung senden dürfen. Ferner sollen Streaming- und Video-on-Demand-Plattformen „obligatorische Maßnahmen zum Jugendschutz und zur Hassredenprävention“ treffen.
Der Webvideopreis (WVP) Deutschland wird jährlich an überragende und einfallsreiche Videos in Blogs oder Videoplattformen wie YouTube vergeben, doch sogar Amateure haben wie die Profis eine Chance auf den Preis. Wie beim amerikanischen Vorbild gibt es auch hier eine Academy: Die European Web Video Academy, die unter anderem aus YouTubern besteht.
Vom 5. – 6. November 2016 findet im KinderMedienZentrum in Erfurt das fünfte BarCamp statt. Das Konzept unter dem Motto „Kinder Jugend Medien“ besteht darin, dass am Anfang jedes Veranstaltungstages von den Teilnehmern abgestimmt wird, welche Workshops stattfinden. Somit ist sichergestellt, dass den Teilnehmern genau die Themen angeboten werden, die für sie am interessantesten sind. Ein besonderes Konzept also, das besonderen Wert auf Wissensvermittlung legt. Im Interview mit medienbewusst.de erklärt einer der Organisatoren des diesjährigen Erfurter Barcamps, Sascha Wechsung, was ein Barcamp so besonders macht und welche Herausforderungen es bei der Planung zu meistern gilt.
Die Veranstaltung SchulKinoWochen ermöglicht auch dieses Jahr Schülern und Lehrern, Unterricht auf eine andere Weise zu halten! Vom 14. bis zum 18. November 2016 haben Schüler aus den Bundesländern Thüringen und Sachsen-Anhalt die Chance, an dem Projekt „SchülerFilmKritik-Wettbewerb“ teilzunehmen.
Snapchat ist eine Instant-Messaging-App, bei der der Nutzer Momentaufnahmen für eine bestimmte Sekundenanzahl verschicken kann. Danach ist das Bild wieder gelöscht. In unserem Artikel „Snapchat: Die Nachricht mit Selbstzerstörung“ erklärt medienwewusst.de die Funktionen und den Aufbau der App. Doch was für Gefahren birgt die App und wie können insbesondere Kinder vor diesen geschützt werden?
Die kleine Raupe Nimmersatt hilft Vorschulkindern mit dem Lernspiel „Kleine Raupe Nimmersatt Formen“ dabei, die verschiedenen Formen kennenzulernen. Die App von StoryToys ist für Android Betriebssysteme kostenlos, bietet allerdings In-App-Käufe für weitere Level. Sie sind jeweils für 2,17€ erhältlich und bringen den Kindern zusätzlich Farbtöne und Muster bei. Für Apple Geräte ist die App unter dem Namen „Die kleine Raupe Nimmersatt – Farben und Formen“ für 2,99€ erhältlich.
Stress in der Familie, Gewalt und psychische Probleme. Das Leben von Denise ist geprägt von negativen Einflüssen und Erfahrungen. Doch sie hat einen Weg gefunden, dem Ganzen zu entfliehen.
Mit der App „Tierfarm für Kinder“ lernen Kinder spielerisch das Leben auf einem Bauernhof kennen. Neben dem Ernten des Gemüses müssen auch die Tiere versorgt werden. Das Lernspiel von Kids Games Projects ist für Android Geräte kostenlos. Für Apple Systeme ist es nicht verfügbar. Die App ist für Kinder zwischen drei und sechs Jahren geeignet.
Der im September 2015 gedrehte Film „Auf Augenhöhe“ kam etwa ein Jahr später, nämlich am 15. September 2016 in die deutschen Kinos. Er handelt von dem zehnjährigen Michi (Luis Vorbach), der nach dem Tod seiner alleinerziehenden Mutter in ein Kinderheim ziehen muss. Dort muss er sich tagtäglich gegen die älteren Jungs behaupten und wünscht sich nichts sehnlicher, als ein Mitglied einer richtigen Familie zu sein.