Kindertag-Special: “Was war nochmal ICQ?”

Noch bevor Soziale Netzwerke wie Facebook oder Nachrichtendienste wie Twitter Einzug auf nahezu jedes Smartphone von Jugendlichen hielten, gehörte das Chatten per ICQ zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen vieler Jugendlicher. Anlässlich des heutigen Kindertages blicken wir zurück auf viele Stunden vor dem heimischen PC und hinterfragen, warum sich der Nachrichtendienst nicht durchsetzen konnte.

Kindertag-Special: “Tintenherz – Tintenblut – Tintentod”

Was haben Nixen Feuerelfen und Glasmänner mit unserer Welt zu tun? Zunächst einmal nicht viel.
Doch die Welt von Tintenherz ist nicht wie die unsere. Diese Welt lebt nicht nach unseren Gesetzen, damit meine ich die Gesetze der Natur. In dieser Welt voller Magie und Zauberei herrschen wilde Wesen. Es ist eine Welt, die neben unserer Welt lebt – vollkommen unbemerkt, denn es ist die Welt der Bücher.

Kindertag-Special: “Der Brief für den König”

Spannende Abenteuer in einer Fantasy-Welt – das habe ich mir schon als Kind unglaublich gerne durchgelesen. „Der Brief für den König“, von der niederländischen Schriftstellerin Tonke Dragt bereits 1962 veröffentlicht, bietet genau dies. Denn wie Knappe Tiuri durch verschiedene Länder reist, um dem König eines fremden Reiches eine geheime Botschaft zu überbringen, das dürfte auch heute noch lesebegierige Kinder fesseln.

Kindertag-Special: „Unser Sandmännchen“ – auch mobil anschauen!

Sandmann, lieber Sandmann, es ist noch nicht soweit… Schon bei dem Intro kommen Kindheitserinnerungen hoch. Doch der tägliche Abendgruß ist nicht nur im TV anzuschauen. Für die kleinen Fans gibt es den Sandmann auch schon für unterwegs. Ob es die App auch mit dem Abendprogramm aufnehmen kann, möchte ich berichten.

Kindertag-Special: „Nach Hause telefonieren!“

Wer kennt sie nicht, die berühmten Worte des Außerirdischen E.T., der allein auf der Erde zurückgelassen wurde. Obgleich Steven Spielbergs Film „E.T. – Der Außerirdische“ mittlerweile schon mehr als 30 Jahre auf dem Buckel hat, ist er immer noch ein Film, den viele Kinder auch heute noch, nach all den Jahren, zu schätzen wissen.

Kindertag-Special: „Für immer ist eine lange, lange Zeit!“

“Für immer ist eine lange, lange Zeit!” – und dennoch bin ich überzeugt, dass ich Disneys Zeichentrickfilm „Cap und Capper“ für immer im Gedächtnis behalten werde. In meiner Kindheit hat er mich tief bewegt und auch heute noch rührt er mich zu Tränen. „Cap und Capper“ erzählt von der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen dem Fuchswaisen Cap und Jagdhund Capper.

Kindertag-Special: “Die Drei ??? und ich”

Verregnete Herbsttage, Entspannung pur nach einem stressigen Wochentag und mitreißend spannende Geschichten: Das verbinde ich mit meinem Favoriten, der Hörbuchreihe „Die drei ???“. In ihren Geschichten lösen die Freunde Justus, Peter und Bob abwechslungsreiche Kriminalfälle rund um Diebe, entflohene Tiere, vermeintlich Übernatürliches und vieles mehr. Genau das Richtige für Juniordetektive ab 8 Jahren.

Kindertag-Special: “Fünf Freundinnen und die erste Liebe”

Übelkeit wegen der ersten großen Liebe, ein verschollener Vater der plötzlich wieder vor der Tür steht und ein Klugscheißer zum Heiraten – könnte es noch schlimmer kommen? Mit diesen Problemen haben Sprotte und ihre Freundinnen, die sich „Die Wilden Hühner“ nennen, in „Die Wilden Hühner und die Liebe“ zu tun.

Kindertag-Special: “Käpt’n Blaubär – Das Onlineportal für Kinder zum Spielen, Lernen & Entdecken!”

Neben diversen anderen Internetseiten speziell für Kinder, sticht die Seite mit Käpt‘n Blaubär positiv heraus: Sie bietet Kindern ein tolles und abwechslungsreiches Spiel- und Lernerlebnis und gehört aus diesem Grund zu meinen persönlichen Lieblingsinternetseiten für Kinder.

Kindertag-Special: “Die Geschichte des Jungen, der sein Lachen verkaufte”

Timm „gewöhnte sich daran, ein ernstes Gesicht zu machen. Und das ist das Schlimmste, was einem Kind passieren kann.“ Es ist eine abenteuerliche und fast unglaubliche Geschichte, die in „Timm Thaler – oder das verkaufte Lachen“ erzählt wird. Mit spannenden Wendungen und Rätseln begeistert das Hörspiel sowohl Kinder als auch Erwachsene.