Im Zauberwald geht es wieder hoch her. Was ihre Freunde dort so alles erleben, erzählt die kleine Gutenacht-Fee Maluna Mondschein. „Zauberhafte Gutenacht-Geschichten“ heißt das dritte Vorlesebuch der Erfolgsreihe rund um Maluna und ihre Freunde.
Seit Generationen spaltet er die Gemüter: Der Struwwelpeter. Das von dem Frankfurter Arzt Heinrich Hoffmann verfasste Werk wird schon seit vielen Jahren immer wieder gerne vorgelesen. Nun gibt es den Klassiker als kostenloses Hörbuch herunterzuladen. Anschaulich und spannend erzählt – die perfekte Gelegenheit, den Struwwelpeter einmal näher kennenzulernen.
In der Hexenküche geht es drunter und drüber. Allerhand von interessanten Zutaten schauen uns an und… Moment, die Zutaten schauen uns an? Mit dem „Buch der Zaubertränke“, dem Nachfolger des „Buches der Zaubersprüche“ der Wonderbook-Reihe rühren wir Tränke und Mixturen zusammen und zaubern in der Welt von Harry Potter und Co was der virtuelle Zauberstab hergibt.
Das deutsche Kinder-Medien-Festival „Goldener Spatz“ findet dieses Jahr bereits zum 23. Mal statt und bietet neben zahlreichen Filmvorführungen und Preisverleihungen auch wieder ein kreatives und spannendes medienpädagogisches Programm. Unter dem Thema „Vom Buch zum Tablet – eine Reise durch die unterschiedlichen Medien unserer Zeit“ werden vom 31.Mai bis 3. Juni in Gera Workshop- und Weiterbildungsveranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagogen angeboten.
Am Donnerstag, 09. April 2015 fand im Cinestar in Erfurt die Programmpressekonferenz zum Deutschen Kinder-Medien-Festival „Goldener Spatz 2015“ statt. So sind viele Dinge im Vergleich zu den vorangegangenen Festivaljahren gleichgeblieben – es gibt aber auch ein paar Neuerungen.
Wer schon immer sehen wollte, was in kurzer Zeit für eine Familie alles schief laufen kann, wird sich bei dem neuen Kinofilm „Die Coopers – Schlimmer geht immer“ prächtig amüsieren. Denn in der Disney-Verfilmung des Kinderbuchs „Alexander und der mistige Tag“ aus dem Jahr 1972 geschieht ebendies. Die Familie Cooper erlebt hierbei, ganz entgegen ihrer Gewohnheit, einen höchst turbulenten Tag. Zahlreiche chaotische und aberwitzige Momente werden durchlebt – Langeweile ausgeschlossen.
Der gebürtige Italiener Nino Jacusso widmet sich in seinem neuen Film „Shana – Das Wolfsmädchen“ der fiktiven Geschichte über das Abenteuer des Indianermädchens Shana, die sich auf die Suche nach einem verloren gegangenen Erinnerungsstück macht. Die Verfilmung basiert auf dem Roman „ Shana, das Wolfsmädchen“ der Autorin Federica de Cesco und folgt in ihren Strukturen dem grundlegenden Muster einer Coming-of-age-Geschichte. Dabei kreiert Regisseur Jacusso durch die Kombination von indianischen Klängen und ruhigen, verträumten Bildern eine bewundernswerte Atmosphäre.
In der neuen Serie von Super RTL, geht es um vier Waldbewohner, die Schluss mit ihrem bisherigen Leben machen. Sie haben es satt in der Kälte zu sitzen und nass zu werden. Sie möchten einen Liebevollen Besitzer, der sich um sie kümmert.
Seit März 2015 läuft DreamWorks 3D-Animationsabenteuer „Home – ein smektakulärer Trip“ auch in den deutschen Kinos. Regisseur Tim Johnson erzählt auf lustige und kindgerechte Weise die Geschichte des Außerirdischen Oh und dem Teenagermädchen Tip, die durch eine verhängnisvolle E-Mail gezwungen sind die Erde zu retten.
Seit April 2015 ist die neue, computeranimierte Version des Kultklassikers Heidi im ZDF zu sehen.