„Goldener Spatz“ setzt Erfolgsgeschichte fort

In rund zwei Wochen ist es wieder soweit: in Erfurt und Gera findet dann bereits zum 23. Mal das deutsche Kinder-Medien-Festival „Goldener Spatz“ statt. medienbewusst.de berichtete schon im vergangenen Monat ausführlich über das Programm für die jungen Teilnehmer. Nun stehen auch die Mitglieder der Kinderjurys fest, die am Ende des Festivals die Hauptpreise für die Bereiche Kino-TV und Online vergeben sollen. medienbewusst.de sprach aus diesem Anlass mit dem zehnjährigen Jurymitglied Victoria aus Gera über ihre Teilnahme am Festival und die damit verbundenen Erwartungen gesprochen.

Kindertag 2015: Die Kinder von heute sind die Zukunft von morgen!

Der internationale Kindertag wird am 01. Juni gefeiert und so auch wieder dieses Jahr! Wir sind der Meinung: Die Kinder von heute sind die Zukunft von morgen! Und deshalb feiert auch Medienbewusst.de den Kindertag.
Um unsere Kleinen gebührend zu ehren, haben wir für Sie ein Special vorbereitet: Für jedes Ressort rezensieren unsere Redakteure für Sie ihre liebsten Kindheitsprodukte. Dabei lassen wir den Redakteuren in ihren Kindheitserinnerungen freien Lauf. Ist dieser Film heute noch aktuell? Ist jenes Computerspiel heute noch kindgerecht? Sollten Kinder dieses Hörbuch noch hören?
Dabei ist uns wichtig, dass wir ein breit gefächertes Spektrum für Sie parat haben. Lassen Sie sich überraschen!

Weitere Informationen zum Kindertag finden Sie auf: www.kindertag.net

Von Kindern für Kinder – Gesellschaftsspielrezensionen auf “antonspielt.de”

Brettspiele konkurrieren heute mit Computern, Spielekonsolen, Smartphones und allem, was die Unterhaltungselektronik noch zu bieten hat. Die Webseite “antonspielt.de” widmet sich dem dennoch stetig wachsenden Brettspielangebot und versucht, eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei der Suche geeigneter Gesellschaftsspiele anzubieten.

Eine Geschichte über den Wert von Wörtern

In „Die große Wörterfabrik“ geht es um die Bedeutung von Worten und Gefühlen. Die Autorin Agnès de Lestrade und die Illustratorin Valeria Docampo machen aus diesem Thema eine bunte lehrreiche Reise für Groß und Klein.

Mit den kleinen Forschern technische Wunder entdecken

Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ hat eine vierteilige Appreihe entwickelt. In jedem der Spiele können Kinder etwas Spezielles lernen. Vor allem technische und logische Fähigkeiten sollen dabei gefördert werden. Diese Spiele sind außerdem im „Forschergarten“ auf www.meine-forscherwelt.de vertreten.

“Die Sendung mit der Maus” – Für unterwegs!

Seit Ende 2014 gibt es zur Sendung mit der Maus eine App. Endlich gibt es alle Folgen auch für Unterwegs. Lernen mit der Maus ist nun überall möglich. Zusätzlich enthält diese App kleine Spiele zur Unterhaltung.

Spiel, Spaß und große Kinderaugen bei der Kinder-Kult in Erfurt

Auch dieses Jahr begeisterte die Kinder-Kult Messe in Erfurt wieder zahlreiche Besucher. Vom 16. bis 20. April wurde in zwei Messehallen und einem weitläufigen Außenbereich von Sport und Tanz über Theater bis hin zu Experimenten alles geboten, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Besonders Schulklassen und Kindergartengruppen konnten dieses Mal aus einem breit gefächerten Projekt- und Aktionsangebot wählen.

KIM-Studie 2014: Justin Bieber bleibt das Vorbild Nummer eins

Seit 15 Jahren untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund (mpfs) die Mediennutzung und deren Bedeutung bei Kindern. Zur Datenerhebung werden Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren zu ihrem Mediennutzungsverhalten befragt. Um die Aussagekraft der Erhebung zu verbessern, sollen auch die jeweiligen Haupterzieher einen Fragebogen ausfüllen. Ihnen werden Fragen zu Medienverhalten, Einstellung gegenüber den Medien und zum Medienumgang ihres Kindes gestellt. Nachfolgend werden die wichtigsten Ergebnisse im Bereich „Vorbilder und Idole“ vorgestellt.

„Kinder sind Partner und Musen in einem“ – Ein Interview mit Tobias Weyrauch von 3Berlin


Carsten Schmelzer (links), Diane Weigmann und Tobias Weyrauch (rechts) bilden zusammen das Trio 3Berlin. Wie der Name schon verrät, kommen die Musiker und Komponisten aus Berlin, wo sie wunderbare Musik schaffen. Im Interview mit Tobias Weyrauch sprachen wir über die Band und deren erstes Kinderliederalbum.

Tinkerbell und die Legende vom Nimmerbiest

Tinkerbell aus der Peter Pan-Welt und ihre Freundin Emily schweben wieder über die Leinwand. Seit dem 30. April 2015 flimmert der neue Animationsfilm „Tinkerbell und die Legende vom Nimmerbiest“ über die deutschen Kinoleinwände.