Die Applikation „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ wurde dem gleichnamigen Kinderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler nachempfunden. Mit den liebevoll gestalteten Illustrationen passt die App perfekt zu der bevorstehenden dunklen und kalten Jahreszeit.
Seit Montag wird in Deutschland die kanadische Serie „How to Be Indie – Wie ich lerne, ich zu sein“ ausgestrahlt. Gezeigt werden jeweils zwei Folgen der Sendung von Montag bis Freitag um 20.10 Uhr im KiKA. Zudem gehört die Serie zum Jahresschwerpunktthema „Integration und Inklusion“ des KiKA.
Kinder wachsen heutzutage in einer Gesellschaft der neuen Medien auf. Anstatt zum guten alten Buch zu greifen, wird heute oft der Tablet-PC hervorgeholt. Das bedeutet aber nicht, dass die Kleinen auf die schönen Kindergeschichten und Bilderbücher verzichten müssen – mit den richtigen Apps auf dem Tablet wird das Lesen zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Nach dem weltweiten Pubilkumserfolg der „Die Tribute von Panem – Hunger Games“, basierend auf den gleichnamigen Bestsellerromanen von Suzanne Collins‘, ist ab dem 21.11.2013 die langersehnte Fortsetzung „Catching Fire“ im Kino zu sehen.
Das Computerspielen an sich wurde schon oft genug analysiert und thematisiert. Doch den Beginn des Spielens haben noch keine Studien untersucht. Umso interessanter ist die aktuelle Studie der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) zum Thema „Computerspiele(n) in der Familie. Computerspielesozialisation von Heranwachsenden unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Aspekte“.
Man nehme eine Prise HipHop, einen Löffel Pop und eine Handvoll Elektro und bekommt eine Musikband für Kinder, die den Schulhof rockt – die Rede ist von der Band „Deine Freunde“.
In einer sich stets weiterentwickelnden Medienlandschaft ist es besonders wichtig, die Kinder auf die Möglichkeiten aber auch Gefahren der neuen Medien hinzuweisen. Gerade bei Kindern ist Medienkompetenz ein wichtiges Thema, denn sie ist Kommunikationskompetenz und Handlungskompetenz zugleich. Um diese Kompetenzen zu fördern, hat die Bundesregierung verschiedene Initiativen ins Leben gerufen, die Ihnen medienbewusst.de in diesem Artikel vorstellen möchte.
Herbstzeit ist bekanntermaßen Halloweenzeit – da hat Gruseln eine ganz andere Bedeutung. In dieser Zeit gruseln sich auch die Kleinen unter uns gerne. Nun gibt es endlich die Möglichkeit Spiel und Grusel perfekt zu kombinieren. Die App „Geisterhaus” macht es möglich.
Die Abenteuer rund um die Pokémon begeistern seit vielen Jahren junge Spieler. Mit den Edition X und Y fiel am 12. Oktober 2013 der Startschuss für die sechste Generation der bunten Taschenmonster. Erstmalig kann der Spieler die Welt der Pokémon nun auch in 3D erleben.
TV-Jungdetektive stellen sich spannenden Mutproben, entwickeln eine helfende Hand für jede Situation und lösen Kriminalfälle.