Neue Medien erfordern auch neue Lerntechniken. Doch wie lassen sich mobile Endgeräte sinnvoll in den Schul- und Lernalltag integrieren? Wir haben dazu Martin Hofmann gefragt, Dozent an der pädagogischen Hochschule in St. Gallen. Nebenbei ist er auch Betreiber des Weblogs mobile at school. Dort stellt Hofmann neueste Produktinnovationen vor, verarbeitet eigene Erfahrungen und übt Kritik.
Wie sicher sind eigentlich Handys, Smartphones und Co.? Da nahezu jedes moderne, mobile Endgerät über einen Internetzugang verfügt, werden auch die Gefahren des Internets in der Hosentasche herumgetragen. Deshalb stellen sich viele Eltern zu Recht die Frage, wie man seine Kinder richtig vor Viren, pornografischen Webseiten oder ähnlichen Gefahren schützen kann.
22 Jahre sind nun vergangen, seitdem der Musiker Hartmut E. Höfele aus Leidenschaft mit befreundeter Musiker das Projekt Kindermusiktheater Firlefanz zum Leben erweckte. Mittlerweile blickt die Crew auf eine erfolgreiche Musikgeschichte zurück: Sie reisen mit ihren Zuhörern In 80 Tönen um die Welt, zeigen ihnen die “bunte Fussballwelt” oder segeln “wild und verwegen übers Meer” – über 50 Produktionen schafften es nunmehr auf die Magnetbänder und Longplayer, fast zwei Millionen Kassetten und CD’s wurden verkauft und unzählige Kinder bei mehr als 1000 Auftritten glücklich gemacht. medienbewusst.de konnte Hartmut Höfele, den Kopf der Firlefanz-Crew, für ein Interview gewinnen.
Nach der gescheiterten Änderung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages zum Jahreswechsel 2011, versucht nun die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle mit der USK.online den Jugendschutz im Internet zu verbessern. Dazu stellen sie Eltern und Onlineanbieter ein Jugendschutzprogramm zur Verfügung. Wie ausgreift dieses Modell ist und welche Probleme es mit sich bringt, hat medienbewusst.de mal etwas genauer unter die Lupe genommen.
Die Diskussion um den Datenschutz beim Social Network Facebook nimmt kein Ende. Jetzt macht auch der Staat druck: Norddeutsche Datenschützer wollen die Sammelwut des Unternehmens eindämmen und halten den “Gefällt mir”-Button für illegal. Ihre Kritik: Selbst wenn man nicht bei Facebook angemeldet ist werden ganz automatisch Daten gesammelt.
Auf der Buchmesse in Frankfurt werden nicht nur Bücher präsentiert und prämiert: auch Hörbücher gewinnen von Jahr zu Jahr an Bedeutung und werden bei Kindern immer beliebter. Da wird es immer schwieriger, sich durch die große Auswahl an Angeboten zu kämpfen und altersgerechte Bücher und Hörbücher für Kinder zu finden. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen heute das Auditorix-Siegel und aktuelle Hörbücher vor, die auf der diesjährigen Buchmesse mit dem Hörbuchsiegel ausgezeichnet wurden.
“Ab wann darf ich Alkohol trinken?” und “Wie lange darf ich in die Disko?” – Hilfreiche Antworten zu diesen Fragen lassen sich nun bequem auf dem Handy finden. Die neue Ratgeber Applikation “Dr.Scouti” beantwortet Jugendlichen Fragen von A bis Z.
Das Unternehmen Young Internet will Kinder an die digitale Welt heranführen und hat zu diesem Zweck die zwei Browser-Games “Panfu” und “Oloko” entwickelt. Sie sollen jungen Nutzern ein sicheres Umfeld zur Erkundung und Erforschung des Webs bieten. Young Internet verspricht Spaß, spielerisches Lernen, sichere Chatfunktionen und Vermittlung von Medienkompetenz für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren.
In der sechsteiligen Terra X-Reihe „Unterwegs in der Weltgeschichte – mit Hape Kerkeling“, welche seit dem 23. Oktober im ZDF zu sehen ist, präsentiert der Moderator und Entertainer Hape Kerkeling die wichtigsten Stationen der Weltgeschichte auf eine neue Art und Weise. Ob es ihm gelingt, die Menschheitsgeschichte mit einem Augenzwinkern zu erzählen und dabei das Interesse für Geschichte bei den Zuschauern zu wecken? Wie Kerkeling diese Herausforderung meistert, hat sich medienbewusst.de mal etwas genauer angeschaut.
Der letzte Monat hat uns einen vorbildlichen Herbst präsentiert – viel Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Man könnte sogar fast meinen, dass der Sommer im Herbst seinen zweiten Frühling erlebt hat. Doch leider können wir uns nicht darauf verlassen, dass es herbstlich bleibt, denn die kalte Jahreszeit rückt im November unausweichlich näher. Schon jetzt werden die Tage immer kürzer und wir verbringen mehr Zeit im Warmen. Und damit die Umstellung von Herbst auf Winter etwas leichter fällt, hat die Redaktion von medienbewusst.de auch in diesen Monat wieder ein paar warme Programmvorschäge für Sie zusammengestellt.