Kinderspielseiten im Internet – Verstöße gegen Werbe- und Datenschutzregeln

Auf unzähligen Kinderspielseiten im Internet finden sich Anbieter, die Vorschriften für Onlinewerbung und Datenschutz missachten. Verbraucherschützer kritisieren vor allem aggressive Werbung und übermäßiges Datensammeln. Zu diesem Ergebnis kam auch eine Untersuchung von über 50 Kinderspielseiten durch das Projekt Verbraucherrechte in der digitalen Welt der Verbraucherzentrale Bundesverband in den Jahren 2010 und 2011.

“Komm spiel mit mir”

Thomas Laengerer, Kreisjungendpfleger im Alb-Donau-Kreis, hat das Projekt Komm spiel mit mir ins Leben gerufen um Eltern und Kinder über den Umgang mit modernen Medien wie Computer, Handys oder Spielekonsolen aufzuklären und über Chancen und Risiken zu sprechen. Wir haben ihn zu dem Projekt und seiner weiteren Arbeit ein paar Fragen gestellt.

Musikfernsehen als Momentaufnahme einer Generation

Vor genau 30 Jahren feierte der Musiksender MTV mit Video killed the radio star von den Buggles Premiere in den USA. Der Songtitel sollte von nun an Programm sein – Musik wurde visualisiert. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich das Programm der Musiksender stark verändert und schon längst dreht sich nicht mehr alles um die Musik. Doch was halten Kinder heute von MTV und Co.? medienbewusst.de hat sich eine Studie zu diesem Thema von FLIMMO , ein Verein für die elterliche Programmberatung, genauer angeschaut.

Wenn Delfine Helden werden

Inspiriert von einer wahren Geschichte aus Florida startete am 15. Dezember der Film über das mutige Delfin-Weibchen “Winter” auch in unseren Kinos. In “Mein Freund, der Delfin” wird der Überlebenskampf des jungen Tieres nacherzählt und heraus kommt eine Story, die sich Millionen von Menschen zum Vorbild genommen haben.

Programmtipps für Januar 2012

Die Feiertage sind vorbei, die Weihnachtsferien neigen sich nach und nach dem Ende und der winterliche Alltag kehrt wieder ein. Auch im Kinderfernsehen geht es 2012 mit tollen Serien und schönen Filmen weiter, über die wir sie weiterhin auf dem Laufenden halten möchten. Für den Januar hat das Team von medienbewusst.de empfehlenswerte Programmtipps für Sie zusammengestellt.

Deutsche Stars zu Gast in der Sesamstraße

Für das Weihnachts-Sonderprogramm des KI.KA hat der NDR etwas Besonderes produziert: Sesamstraße präsentiert: Ernie und Bert Songs. In Amerika ist der Besuch von Musikstars bereits ein altbewährtes Konzept, dass Kinder und Eltern gleichermaßen begeistert. Dazu haben die Produzenten der Sesamstraße 15 Musikfilme mit Ernie und Bert gedreht, die ab dem 2. Januar im Rahmen der Sesamstraße im KI.KA wiederholt werden. Die Producerin Alexandra Storfner hat medienbewusst.de mehr darüber erzählt.

Computerspielen lernen – gemeinsam mit den Eltern

Fast die Hälfte aller Jugendlichen schätzen Computerspiele als wichtig bis sehr wichtig ein, wobei mehr als jeder zweite Junge täglich bzw. mehrmals wöchentlich spielt, was oft zu Streitereien in den Familien führt. Das Fraunhofer Institut für Digitale Medientechnologie hat ein Projekt durchgeführt, welches die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis über Computerspiele zwischen Eltern und Kindern fördern soll. Auf diesem Weg könnte Konflikten in der Familie vorgebeugt werden. medienbewusst.de sprach mit der Projektleiterin Anja Hawlitschek, um mehr über das Projekt zu erfahren.

Zu Weihnachten das passende Handy

Die beste Freundin besitzt seit ihrem Geburtstag ein Smartphone, der Mitschüler schräg dahinter auch. Dieses Jahr wünschen sich laut eines RTL-Berichts deutlich mehr Kinder ein Smartphone zu Weihnachten als im Vorjahr.  Wir fassen zusammen wodurch Kinderaugen leuchten und worauf die Eltern achten müssen, damit sie nicht in Knebelverträge geraten.

FSK kämpft gegen “sexuelle Desorientierung”

“Der Film spiegelt eine verzerrte Realität wieder.” So lautete das diskriminierende Urteil der FSK für die Teeniekomödie “Romeos”. Die Altersfreigabe von 16 Jahren löste nicht nur in der Schwulen- und Lesbenszene eine Welle der Empörung aus.

Weihnachtsspecial: Unsere Programmtipps für die Feiertage

Zu Weihnachten findet sich die ganze Familie zusammen, Oma und Opa werden besucht und alle Geschenke müssen zusammengebaut, installiert und ausprobiert werden. Eigentlich sind Jung und Alt alle Weihnachtstage vollauf beschäftigt. Falls aber zwischendurch doch mal Langeweile aufkommen sollte, haben wir für Sie vorgesorgt. Unser Team hat speziell für die Feiertage weitere TV-Tipps für Sie zusammengestellt, die von aktuellen Zeichentrickserien bis zu schönen Weihnachtsklassikern reichen.