Für viele Kinder gehört die regelmäßige Nutzung eines Smartphones zum Alltag. Doch viele von Ihnen wissen gar nicht so Recht wie sie mit einem Smartphone umzugehen haben. Und auch Eltern sehen sich oft nicht in der Lage ihrem Nachwuchs einen altersgerechten Umgang beizubringen. Abhilfe bei diesem Problem soll nun die Android-App „Kids Place“ bringen.
Patricia Vasapollo ist Redakteurin beim Hessischen Rundfunk (HR) und für die Leitung des Kinderprogramms im Bereich Bildung, Familie und Freizeit zuständig. Und das sehr erfolgreich: Im Mai 2012 wurde die Kinderserie „Durch die Wildnis – Das Abenteuer deines Lebens“ mit dem Goldenen Spatz ausgezeichnet. In der Serie geht es um sechs Kinder, die sich fernab von Internet und Fernsehen in der Wildnis Norwegens beweisen müssen.
Im Kindesalter soll es besonders einfach sein Fremdsprachen zu lernen und so Zweit- oder Drittsprachen sich anzueignen, so ein Ergebnis der Studie des schweizerischen Nationalen Forschungsprogramms „Sprachenvielfalt und Sprachenkompetenz”. Nun kann nicht in jeder Familie ein Elternteil besonders gut Englisch, um es dem Kind beizubringen. Daher die Frage: Können Kindersendungen den jungen Zuschauern eine Fremdsprache vermitteln? medienbewusst.de möchte diese Frage beantworten.
Dieses Tutorial von medienbewusst.de erklärt die Einrichtung eines Kinderservers, der den Kleinsten ein sicheres Surfen im Internet ermöglicht.
https://www.youtube.com/watch?v=xejPUuFaSDg;feature=player_embedded
erstellt von Justus Wyremba
Der Mai ist gekommen – die Bäume und Felder beginnen langsam wieder zu blühen und tauchen die Landschaft in die verschiedensten Farben. Auch im Fernsehen gibt es in diesem Monat wieder bunte, fröhliche und spannende Geschichten und Abenteuer. Hier sind die Programmtipps für den Mai.
…tritt die Frage auf, wie es diesem Fabelwesen damit wohl ergehen mag? Denn wer hätte gedacht, dass ein Drache dann kein Feuer mehr speien kann und einen Liter Medizin schlucken muss? Und was passiert eigentlich, wenn sich ein Eisbär zu lange in die Sonne legt? Diese und viele weitere Geschichten erzählt der Sänger und Komponist Rudi Gall auf seiner CD, voller Hörspaß für Kinder und Eltern.
Geht es ums Recherchieren für einen Vortrag oder eine Hausarbeit, ist der Klick zu Wikipedia nicht weit. Doch wie vertrauenswürdig ist Wikipedia? Und was gibt es für Alternativen? medienbewusst.de hat für Sie nachgeforscht und stellt Ihnen einige Alternativen vor.
Einbruch in der Hausmeisterwohnung an der Grundschule am Kastanienweg! Als wäre das noch nicht genug, wird auch noch der Musikraum verwüstet und das Wasser aus dem Schwimmbad mitten in der Nacht von Unbekannten abgelassen. Die seltsamen Ereignisse an der Grundschule in Dortmund häufen sich. „So kann es nicht weitergehen“, denken sich auch Max, Paul, Alev, Emre und Ella und beschließen kurzerhand selber Nachforschungen anzustellen. Als Wetterschacht-Detektive finden sie sich zusammen und gehen dem mysteriösen Treiben an ihrer Schule auf den Grund.
Vom 26.Mai bis zum 01.Juni 2013 finden in Gera und Erfurt die Veranstaltungen zu dem Kindermedienfestival Goldener Spatz statt. Zum 21. Mal werden neben Filmvorführungen, Film- und Fachgesprächen, auch ein medienpädagogisches Programm angeboten. Das Motto des diesjährigen Festivals „Gestaltete Realität – Realität gestalten“ möchte sich aus unterschiedlichen Perspektiven, durch Gespräche und Workshops, mit dem Thema auseinandersetzen.
In der heutigen Welt, in der ein Internet-Anschluss nicht mehr wegzudenken ist und in der es scheinbar unendliche Möglichkeiten gibt das Internet zu nutzen, kommt es jedoch auch zu vielen neuen Gefahren, denen sich Nutzer häufig gar nicht bewusst sind. Eine große Gefahr für alle Altersgruppen, aber insbesondere für Kinder und Jugendliche, ist die so genannte Online-Spielsucht.