„Kann es Johannes?“ – das ist nicht nur die Frage, sondern auch der Name des neuen Sportmagazins im KiKA. In jeder Folge der sechsteiligen Dokumentation versucht Moderator Johannes Büchs eine für ihn völlig neue Sportart zu erlernen. Dafür hat er jeweils nur 48 Stunden Zeit. Trainiert wird er von jugendlichen Sportcoachs zwischen zehn und 14 Jahren, die bereits Profis in ihrer Disziplin sind. Nach diesen zwei Tagen muss Johannes zeigen, wie hart er trainiert und was er gelernt hat, denn dann erwartet ihn eine Prüfung.
Computerspiele haben seit jeher das Image, nur zur Unterhaltung und zum Zeitvertreib von Kindern zu dienen. Das Pilotprojekt „Games for Girls“ am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Österreich versuchte zu beweisen, dass durchaus auch ernste Ziele spielend verfolgt werden können. Der Schwerpunkt des Projektes lag dabei auf der Berufsfeldorientierung von Mädchen. Die dafür geeigneten Computerspiele wurden vom Mädchenzentrum Klagenfurt ausgewählt und von Mädchen aus der Zielgruppe getestet.
Am 1. März ist meteorologischer Frühlingsanfang. Beim Blick aus dem Fenster ist allerdings noch nicht viel Frühling in Sicht. Dafür gibt es in diesem Monat an den Bildschirmen im heimischen Wohnzimmer wieder viel zu sehen.
Mit Galileo Genial hat das Wissensmagazin Galileo nun auch ein interaktives Online Game für Kinder geschaffen. Hier können sich Kinder ab vier Jahren kostenfrei mit der Email-Adresse der Eltern anmelden und in eine Wissens- und Erlebniswelt eintauchen.
Wer erinnert sich nicht gern an seine Kindheit zurück, an die schönen Momente vor dem zu Bett gehen, in denen Mama oder Papa ein Buch zückten und daraus vorlasen. Heutzutage ist das natürlich in vielen Familien immer noch gang und gäbe. Der einzige Unterschied ist nur, dass das Buch nun in digitaler Form vorliegt. medienbewusst.de stellte in der letzten Woche die Vorlesestudie vor. Demnach nutzt jede dritte Familie Bilder-und Kinderbuchapps.
Früher wurde gesagt, dass durch das Lesen die Fantasie angeregt und die Rechtschreibung verbessert wird. Heutzutage steht neben dem eigenen Lesen vor allem auch das Vorlesen eines Buches im Fokus. Und da neben Büchern auch Kinderbuch-Apps bzw. E-Book-Reader in Mode kommen, beschäftigte sich die aktuelle Vorlesestudie genau mit diesen digitalen Angeboten.
Für ein richtig gelungenes Konzert braucht es eigentlich nicht viel mehr, als ein paar hämmernde Bässe, kreischende Fans und eine Getränkeauswahl, die Lust auf mehr macht. Nichts für Kinder?
Von wegen! Wenn der Rote Milchsalon der Berliner Volksbühne zum sonntäglichen Ohrenschmaus einlädt, können regelmäßig auch Nachwuchsrocker echte Konzertluft schnuppern. Keine Frage, dass sich da auch medienbewusst.de die Ohropax entfernt und genauer hingehört hat.
Eine riesige Horde von Orks, ein mächtiger Höhlentroll, mit Pfeilen um sich schießende Elbenkrieger, umherfliegende Legosteine und…. Moment mal! Legosteine in einer J.R.R. Tolkien Szene? Richtig gelesen! medienbewusst.de hat passend zum aktuellen Herr der Ringe-Film „Der Hobbit“, das neue PC- und Konsolenspiel LEGO Der Herr der Ringe probegespielt.
„Kokowääh 2“ ist seit kurzem in den Kinos. medienbewusst.de ergatterte eine der begehrten Karten des Premierentages und ging der Frage auf den Grund, ob Til Schweiger mit seinem neusten Werk für Überraschungen sorgen konnte, oder ob es sich dabei nur um aufgewärmte Kost handelt.
Am 2. Februar startete um 19:45 Uhr mit „Woozle Goozle“ die vorabendliche Bildungsoffensive des Kindersenders SuperRTL. medienbewusst.de hat sich die erste von insgesamt neun Folgen der neuen Wissenssendung angeschaut und gibt eine erste Einschätzung.