Heidi – Das fromme Schweizer Waisenkind zurück auf den Leinwänden

Die erstmals 1880 und 1881 erschienenen Bücher der Schweizer Autorin Johanna Spyri, die von Heidis Erlebnissen und Abenteuern handeln, haben sich zu einem Klassiker in der Welt der Kindergeschichten entwickelt. Der Regisseur Alain Gsponer lässt nun die bereits mehrmals verfilmte Kindergeschichte des frommen Waisenkindes Heidi wieder auf den Leinwänden aufleben.

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

“Es war einmal…” – Märchen gehören in der Advents- und Weihnachtszeit genau so dazu, wie Plätzchen und Kerzen und der Weihnachtsbaum. Ob vorgelesen in gemütlicher Runde oder das gemeinsame Schauen im Fernsehen mit der Familie – Märchen sind bei Jung und Alt beliebt. Ein klassisches Weihnachtsmärchen ist dabei „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.

Weihnachtsmann & Co. KG im jährlichen Weihnachtsstress

Jedes Jahr um diese Zeit ist für die meisten vor der ganzen Harmonie am Heiligabend oft Geschenkestress angesagt. Für eine Person aber wohl ganz besonders – dem Weihnachtsmann. Doch wo wohnt er überhaupt und woher bekommt er die ganzen Geschenke? Den Einblick liefert uns der Klassiker „Weihnachtsmann & Co. KG.“

Knifflige Weihnachten mit „Weihnachten Puzzle“

Heute ist bereits der dritte Advent und viele Kinder wollen sich die Zeit bis Heiligabend mit diversen Spielen vertreiben. Eine App die dazu beitragen und die Kinder in die richtige Weihnachtsstimmung versetzen soll, ist „Weihnachten Puzzle“ vom Entwickler Rainbow Stories. Die App ist kostenlos im Appstore verfügbar, belegt 40,7 MB Speicherplatz und ist auf Geräten mit iOS 4,2 oder neuer nutzbar.

Weihnachtspuzzle um die Zeit des Wartens zu verkürzen

Die am 8. Juni 2015 erschienene Weihnachtspuzzle App von MadRabbit lässt die Vorfreude auf Heiligabend steigen. Die einzelnen Puzzles bestehen aus schönen weihnachtlichen und winterlichen Motiven. Die App ist kostenlos und für alle Altersklassen geeignet. Sie ist allerdings nur für Android verfügbar. Außerdem greift die App auf den Speicherplatz und die Fotoalben zu, da man die Bilder nach jedem Level speichern und als Hintergrund verwenden kann.

Viel zu entdecken in der Weihnachtsstadt

Verschiedene Rubriken zum Basteln, Backen, Singen und Erzählen rund um Weihnachten bietet die Website „Weihnachtsstadt.de“ für Jung und Alt. Ein Adventskalender sorgt für tägliche Überraschungen und Gewinne. Ganz besonders ist allerdings die Adressübersicht des Weihnachtsmanns. Hier können die Besucher die Anschriften finden, wohin der Wunschzettel am besten gehen soll.

Der kleine Lord: Ein Weihnachtsklassiker für die ganze Familie

Wer eine klassische Weihnachtsgeschichte für Groß und Klein sucht, für den ist „Der kleine Lord“ von Frances Hodgson Burnett aus dem Jahre 1886 genau das Richtige. Dieser Klassiker darf in der Weihnachtszeit nicht fehlen.

„Der kleine Prinz“ und die Wichtigkeit der Unbeschwertheit

Es gibt wohl nur wenige, die noch nie vom Kinderbuch „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry gehört haben. Die Frage diesbezüglich ist eher, ob auch jedes Kind die tiefgründige Aussage der Geschichte schon verstehen kann. Diese Aufgabe übernimmt in gewisser Weise nun die Neuverfilmung des Klassikers. Es erscheint als Märchen und Deutung zugleich.

JIM Studie 2015: Wie Jugendliche den Alleskönner Smartphone nutzen

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) untersucht jährlich die Mediennutzung von Jugendlichen. Dieses Jahr wurden 1500 Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren befragt. Wie, welche und wie lange Jugendliche Medien nutzen interessieren sowohl Eltern als auch die Wissenschaft. Darum wurden die Kinder auch zum Thema Handy und Smartphone befragt.

Wie Hunde und Katzen Freunde werden – Lucy und Pogo machen es vor

catsndogz studio erzählen die wunderbar illustrierte Geschichte der Katze Lucy, die dem Hund Pogo beweisen will, dass Katzen genau so schlau sind wie die Hunde. Mit kleinen Minispielen lernen Kinder, dass jeder eine Chance verdient hat und niemand ausgeschlossen werden soll.