Zugegeben, wenn drei erwachsene Männer auf der Bühne vor Grundschulpublikum abzappeln und von den zugehörigen Eltern fordern: „Gebt uns eure Kinder!“, könnte man durchaus geneigt sein, einen kritischen Blick auf die Situation zu werfen. Im Falle der deutschen Musikgruppe Deine Freunde besteht jedoch zum Glück gar kein Grund zur elterlichen Sorge.
Vier Generationen der Coopers versammeln sich, um gemeinsam Weihnachten zu verbringen. Obwohl sich alle Mühe geben, ein idyllisches Fest zu veranstalten, gestaltet dies sich schwierig. Denn jeder der Cooper bringt nicht nur Geschenke, sondern auch eigene Probleme zur Feier mit. Trotzdem versuchen alle beharrlich sich nichts anmerken zu lassen und nach außen hin den Schein der Normalität zu wahren. Ob das gut geht?
Weihnachten ist wohl für die meisten Menschen das schönste Fest des Jahres. Alles scheint harmonischer und friedlicher zu sein, alle kommen miteinander zurecht und man kann Zeit mit seinen Liebsten verbringen. Doch vermutlich kennt jeder, den ein oder anderen, der alles andere als begeistert von dieser Jahreszeit ist.
Am zweiten Adventstag beginnt so langsam der Vorweihnachtsstress: „Was besorge ich bloß meinen Lieben? Welches Outfit ziehe ich nur für die Weihnachtsfeier mit den Kollegen an und was am Heiligen Abend? Wie soll das Weihnachtsmenü zusammengestellt werden? Kindermesse, mehrere Kirchenbesuche oder gar keine Messe?“, und so weiter und so fort.
Der Märchenadventskalender von GGExo ist eine wunderbare Idee für die Weihnachtszeit. Jeden Tag können Kinder ein neues Fenster öffnen, um ein Tiermärchen zu lesen. Die App ist nur für Apple-Produkte erhältlich.
Klassewasser.de ist bei medienbewusst.de nichts Unbekanntes. Vor knapp einem halben Jahr haben wir uns schon eingehend mit der Seite beschäftigt. Doch in der Weihnachtszeit gibt es Neues von den Wasserkundigen: Eine kleine Weihnachtsseite. Können die Macher von klassewasser.de auch hier wieder überzeugen?
Die Weihnachtszeit hat wieder begonnen und neben Plätzchen und Dekoration gehören natürlich auch Weihnachtslieder zur richtigen vorweihnachtlichen Stimmung. Eine App die zur richtigen Stimmung beitragen soll ist „Weihnachtslieder – im Studio aufgenommen, zum Mitsingen“.
Mama, wie funktioniert eigentlich mein Körper und warum werde ich überhaupt krank? Auf Fragen wie diese und viele weitere, weiß medizin-fuer-kids.de eine Antwort und gewährt einen Einblick hinter die Kulissen der Medizin. In einer virtuellen Medizinstadt liefert die Seite Informationen rund um Körper, Gesundheit und Krankheit. Diese werden kindgerecht und spielerisch übermittelt.
„Alice im Wunderland“ vom britischen Schriftsteller Lewis Carroll erschien im Jahr 1865 als Kinderbuch. Schon Oscar Wilde oder die britische Königin Victoria waren von der Geschichte rund um Alice sehr angetan. Durch eine leicht verworrene, sympathisch gestaltete Welt und deren abstrakte Einwohner gelingt es Lewis Carroll die Fantasie der Leser anzuregen. Doch auch als Hörbuch macht „Alice im Wunderland“ eine gute Figur. 2013 wurde es bei der Hörbuchplattform Ohrka veröffentlicht, wo der Weltklassiker von Schauspielerin Katharina Thalbach gelesen wird.
Bereits seit Dezember 2006 führt der sympathische, sprechende Jutesack „Beutolomäus“ die jungen Zuschauer durch die Weihnachtszeit. Er hilft dem Weihnachtsmann wo er nur kann und erlebt dabei spannende Abendteuer.