“Die Eiskönigin- völlig unverfroren“ wurde im letzten November von Disney in die Kinos gebracht. Jetzt gibt es dazu auch das passende Hörspiel!
Seit Mittwoch, dem 19. Februar wird in Deutschland die französische Serie „Mouk der Weltreisebär“ ausgestrahlt. Gezeigt wird jeweils eine Folge der Sendung von Montag bis Sonntag um 18.15 Uhr im KiKA.
Der Bär Mouk verpasst kein Ereignis auf der Welt, ob es sich um eine Geburtstagsfeier in Mexiko oder ein Schulprojekt in Indien handelt, der Weltreisebär ist anwesend.
… und werde mit deiner ganzen Familie zum echten Medienprofi. Denn pünktlich zum „Safer Internet Day“ startete die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und FLIMMO, unter der Schirmherrschaft der Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, das „MedienQuiz” für die ganze Familie.
In der heutigen Zeit ist die interkulturelle Verständigung eine notwendige und sehr wertvolle Fähigkeit in der Berufswelt. Während gute Englischkenntnisse fast überall Voraussetzung sind, werden jegliche andere Sprachkenntnisse als Zusatzqualifikationen wertgeschätzt. Schon seit geraumer Zeit gibt es diverse Lernplattformen im Netz, die das Lernen von Fremdsprachen fördern, wie beispielsweise „Scoyo“, „Papagei“ oder auch „Lerncoachies“.
Unterwegs und mit Spaß Sprachen lernen? Babbel macht es möglich. Die Lernapps für die verschiedenen Sprachen bieten den Nutzern plattformunabhängig Vokabel- und Grammatikübungen an jedem Ort.
Löwenzähnchen startet mit einem neuen Sendeplatz in die 3. Staffel und wird von einer Morgen- zur Abendsendung. Ab dem 17. Februar ist der Ableger des Wissensmagazins Löwenzahn von 18.40 – 18.50 Uhr vor dem Sandmännchen bei KiKA zu sehen. medienbewusst.de hat sich mit Margrit Lenssen, der Teamleiterin der Redaktion Löwenzahn über das vergleichsweise junge Format Löwenzähnchen unterhalten…
Das Spiel „Angry Birds“ ist eines der am häufigsten heruntergeladenen Spiele unserer Zeit. Es wurde Ende 2009 von Rovio Entertainment Ltd., einem finnischen Entwicklerstudio, veröffentlicht. Das Game ist für alle gängigen Betriebssysteme und Plattformen geeignet und wird dementsprechend sowohl im Apple AppStore, auf Google Play, dem Windows Marketplace und Amazon zum Download angeboten. Außerdem gibt es verschiedene Versionen für PC und Mac.
Heute am 11. Februar 2014 findet der alljährliche Safer Internet Day (kurz SID) statt.
Unter dem Motto „Gemeinsam für ein besserer Internet“ hat auch medienbewusst.de den SID zum Anlass genommen, um über Jugendschutz und Gefahren aufzuklären.
Detailliert dargestellte Gewalt, Blut-Effekte, visualisierte Tötung von Soldaten: das alles klingt zunächst einmal nach Computerspielen, die erst ab einem bestimmten Alter erhältlich sind. Tatsächlich handelt es sich jedoch um Inhalte aus Apps, die jeder auf sein Smartphone herunterladen kann – egal wie alt er oder sie ist. Für Apps – die Programme, die auf Smartphones laufen – gibt es bislang nämlich keine Altersbeschränkungen.
„Die USK sorgt dafür,dass Spiele ab 16 oder 18 sind.“ Dies entspricht dem Bild, was viele Jugendliche heutzutage von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) haben. Die freiwillige Einrichtung der Computerspielewirtschaft ist in der Tat zuständig für die Prüfung von Computerspielen in Deutschland. Doch wie funktioniert dies überhaupt? Nach welchen Kriterien testet die USK? medienbewusst.de hat sich mit der USK noch einmal näher beschäftigt.