Am 22.11.2013 hat KiKA den 3. Kinder-Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf veranstaltet, bei dem sich 50 Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren in vier Workshops mit den Themen Datenschutz, Inklusion (das “Miteinbezogensein2), fair gehandelter Schokolade und Papierrecycling auseinander setzten.
Giraffenaffen sind halb Affen, halb Giraffen.
Und diese Giraffenaffen haben mit ihrer ersten CD 2012 die goldene Schallplatte gewonnen. Im Oktober 2013 ist Giraffenaffen 2 bei Starwatch Entertainment erschienen.
Bibi und ihre Freundin Tina, mit denen bereits seit über 20 Jahren zahlreiche Kinder bei ihren Hörspielabenteuern mitfiebern, reiten seit dem 06.03.14 über die Leinwände deutscher Kinos. Der Regisseur Detlev Buck wurde von Bibi Blocksberg, einer deutschen Superheldin und den gemeinsamen Hörspielabenteuern von Bibi und Tina rund um einen Reiterhof, Freundschaft und die Liebe zu Pferden, inspiriert.
Am 6. März ist es endlich auch hier in Deutschland soweit. „Saving Mr. Banks“ erscheint in den Kinos und zaubert etwas Filmgeschichte auf die große Leinwand.
Der biografische Film erzählt von Walt Disney und seinem ehrgeizigen Vorhaben, ein Versprechen einzulösen. Er möchte für seine Töchter den Literatur-Klassiker „Mary Poppins“ endlich in bewegte Bilder umsetzen, um ihnen und auch sich selbst damit einen Traum zu verwirklichen.
Allerdings gestaltet sich dieses Vorhaben weitaus schwieriger als zunächst angenommen und der ehrgeizige Filmemacher muss einige Hindernisse überwinden – allen voran die uneinsichtige „Marry Poppins“-Autorin P. L. Travers -, um seinen Worten doch noch Taten folgen zu lassen.
Diesen eher seltenen filmischen Einblick in das Leben von Walter Elias Disney nimmt sich „medienbewusst.de“ zum Anlass einmal hinter die Kulissen des Konzerns zu schauen, um zu sehen wer dieser Visionär, dessen Namen jeder kennt, wirklich war.
Seit Montag, den 03. März gehen sechs Teenies im Schloss Reichenstädt bei Dresden auf Entdeckungstour. Dort treffen Abel, Cecile, Finja, Dennis, Jace und Justin auch das erste Mal aufeinander – damit kann das Abenteuer beginnen. Die Entdeckungstour steht ganz unter dem Motto: „Wissen leben und Unbekanntes erforschen“. In der 20-teiligen Wissensdoku, die von Montag bis Freitag um 15:00 Uhr im KiKA läuft, widmen sich die sechs Teenager Fragen des Lebens, (un-)erklärlichen Phänomenen, alltäglichen Mythen, sowie geschichtlichen Geheimnissen.
„Kindersache.de“ ist eine Internetseite, die vom Deutschen Kinderhilfswerk e.V. ins Leben gerufen wurde und Informationen und Unterhaltung für Kinder unterschiedlicher Altersklassen und Erwachsene anbietet. Insbesondere haben es sich die Gründer zur Aufgabe gemacht, über die Rechte von Kindern zu informieren.
Fünf Tage lang wurde getagt, geschwitzt, heiß diskutiert und ausgewählt. Zu fünft saß die dritte Auswahlkommission des Kindermedienfestivals „Goldener Spatz“ zusammen und hat sich von morgens bis abends die Augen eckig geschaut. Jeder machte sich Notizen mit seinen eigenen Kriterien, anschließend wurde diskutiert. „Wir waren froh, dass es diesmal nicht ganz so viel Material war, dass wir relativ viel Zeit hatten auch zum diskutieren, weil es da eben Bedarf gibt“, so der Medienpädagoge und Filmregisseur Leopold Grün, der eines der Mitglied dieser Auswahlkommission ist. Am Mittwoch, den 15.01.2014, hatte die Festivalleiterin Margret Albers zum Pressegespräch im Erfurter Gästehaus des Bürgermeisters eingeladen.
Am 1. März ist meteorologischer Frühlingsanfang. Beim Blick aus dem Fenster ist allerdings noch nicht viel Frühling in Sicht. Dafür gibt es in diesem Monat an den Bildschirmen im heimischen Wohnzimmer wieder viel zu sehen.
Im Zusammenhang mit dem „Safer Internet Day“ am 11. Februar 2014 wiesen die Drogenbeauftragte Marlene Mortler und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Gefahren eines exzessiven Internet-Konsums vor allem für Jugendliche hin. medienbewusst.de hat diese Gelegenheit zum Anlass genommen, das Thema des übermäßigen Online-Konsums genauer zu beleuchten.
Homer Simpson, der als Sicherheitsbeauftragter im Atomkraftwerk arbeitet, verursacht einen Super-Gau, der ganz Springfield zerstört und nur Trümmer hinterlässt. Der Spieler muss nun Homer bei Laune halten und hat außerdem die „mühselige“ Aufgabe die Stadt wieder aufzubauen. Das Ziel ist es am Ende alle bekannten Simpsons-Charaktere zurück in die Stadt zu locken.