“Mach dich stark für deine Umwelt” – Ein aussagekräftiger Slogan, ein klares Ziel. Ein kleiner Löwe mit grüner Mähne und grüner Schwanzspitze versucht Kinder zu einem nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt zu animieren. Er nennt sich „Graslöwe“, wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für die Umweltbildung ins Leben gerufen und ist nicht nur aus TV & Radio bekannt, sondern auch im Internet aktiv.
Am Samstag strahlt RTL das Finale der erfolgreichen Samstagabend-Show Das Supertalent im deutschen Fernsehen aus. In dieser fünften Staffel zeigten viele neue Kandidaten ihre Talente vor der Jury und präsentieren sich vor Millionenpublikum auf der großen Showbühne. Da in diesem Jahr besonders viele Kinder bei Das Supertalent zu sehen sind, fragt sich medienbewusst.de, ob die Auftritte der jungen Talente moralisch vertretbar sind oder ob man dem Medienspektakel Grenzen setzen sollte.
Der Computerspiele-Markt boomt – besonders zur Weihnachtszeit. Auch in diesem Jahr stehen PC- und Videospiele auf dem Wunschzettel wieder ganz weit oben. Was Eltern beachten sollten, wenn sie ihren Kindern ein Spiel unter den Weihnachtsbaum legen möchten, hat medienbewusst.de für Sie zusammengefasst.
eBooks, eBook-Reader, eBook-Shops. Es tut sich viel auf dem digitalen Buchmarkt. Jetzt gibt es das Ganze auch für Kinder. Kindergeschichten und Märchen in elektronischer Form könnten bald dicke und schwere Bücher ersetzen. Doch was ist eigentlich ein eBook?
Die Diskussion über ein bildungswirksames, gleichzeitig auch unterhaltsames und interessantes Fernseh- und Spielfilmprogramm in Deutschland ist nicht neu. Zu viel Unterhaltung, zu wenig wissenschaftliche Themen und eine klare Rollenverteilung kennzeichnen das heutige Fernsehbild. Aus diesen Gründen hat sich die MINTiFF-Initiative der TU Berlin klare Ziele gesteckt. Mehr Chancengleichheit in fiktionalen Fernsehformaten, um das geschlechtstypische Denken der Berufsrollenbilder in den naturwissenschaftlichen und technischen Berufen zu verändern. medienbewusst.de sprach mit der Projektleiterin Prof. Dr. phil. Marion Esch über die Hintergründe und Chancen von MINTiFF.
Eigentlich sollte Weihnachten eine besinnliche Zeit sein: Mit der Familie gemeinsam um den Adventskranz sitzen, Plätzchen backen, Spiele spielen. Doch sobald der Fernseher läuft, zeigt sich spätestens in der Werbepause, dass Weihnachten für den Handel eine ganz andere Bedeutung hat. In der Vorweihnachtszeit zählt nur der Umsatz, es ist die Zeit des Riesengeschäfts. Kinder und Erwachsene bemerken dies an der verstärkten Werbung im Fernsehen. Deswegen hat medienbewusst.de sich die Werbestrategien des Handels und der Fernsehsender genauer angeschaut und einige Tipps für Eltern zusammengestellt.
Es sind die kurzen Tage des Dezembers, in denen wir alle – egal ob jung oder alt – besinnlich werden und ein Stück näher zusammenrücken. Denn wenn es draußen allmählich kälter, dunkler und winterlicher wird, dann ist es wieder einmal soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Um die Zeit bis zum Heiligen Abend etwas bunter zu gestalten, der Kälte von draußen zu trotzen und die Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres zu steigern, hat medienbewusst.de diesen Monat eine kleine Auswahl der schönsten Winter- und Weihnachtslieder zusammengestellt – von altbewährten Klassikern bis hin zu traumhaften Neuerscheinungen, die Groß und Klein verzaubern. Und um das Mitsingen zu erleichtern, haben wir die Noten und Liedtexte direkt verlinkt.
“Das ist nichts für Kinder” bemerkt Tante Polly streng beim Abendbrot. Mit Indianer Joes Antwort “Manchmal wissen Kinder mehr als sie sollten”, widerspricht Regisseurin Hermine Huntgeburth dem jedoch, was gemessen an ihrem Film durchaus der Wahrheit entspricht.
So schnell kann es gehen – Weihnachten 2011 steht unverkennbar vor der Tür und der Winter muss sich beeilen, um uns eine weiße Weihnachten garantieren zu können. Aber auch wenn der Schnee noch immer auf sich warten lässt, kann die Planung der Weihnachtsferien und Feiertage beginnen. Dabei bleibt sicherlich genügend Zeit, mit frischgebackenen Weihnachtsplätzchen das Fernsehprogramm zu genießen. Das Team von medienbewusst.de hat deswegen wieder eine schöne Auswahl an Programmtipps für Sie zusammengestellt.
Vom 12. bis 20. November fand das 23. Internationale Kinderfilmfestival in Österreich statt. Es wurden zahlreiche Filme für Kinder und Jugendliche von 4 bis 14 Jahren gezeigt und bewertet. Auch eine Kinderjury durfte bei der Preisvergabe mitbestimmen. Doch wie funktioniert so eine Kinderjury? Um das herauszufinden haben wir Michael Roth, Mitglied des Organisationsteams, einige Fragen gestellt.