Schlumpfige Abenteuer in New York

„Es kommt der Moment, wo jeder Schlumpf kämpfen muss“ – und dieser Moment ist für die Schlümpfe am  4. August 2011 in den deutschen Kinos gekommen. Gefangen im großen New York stellen die kleinen blauen Wesen den Big Apple auf der Suche nach dem Rückweg in den Wald mächtig auf den Kopf. Doch nicht nur die Gefahren der Großstadt bereiten ihnen viele Abenteuer, auch der altbekannte Hexenmeister Gargamel ist ihnen wieder auf den Fersen.

Ein Plus für das soziale Netzwerk

Jüngst machte der Google Konzern mit seinem „Google+“- Projekt dem Alphahirsch der sozialen Netzwerke, facebook, Konkurrenz. Doch wie sicher ist die Nutzung des vielversprechenden Dienstes? Und welche Wahlmöglichkeiten hat der Nutzer? medienbewusst.de hat das neue Netzwerk hinsichtlich der Vorteile für Kinder und Jugendliche untersucht.

pikcha.tv: Bilderbücher mal anders erleben

Was Erwachsene in die Kindheit zurückversetzt, stellt für Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren eine medienpädagogisch empfehlenswerte Alternative zu den oft überzeichneten Kindersendungen im Fernsehen dar: der Bilderbuchkanal pikcha.tv. Denn die altmodischen Märchen und die Kinderhelden der heutigen Zeit eignen sich nicht nur für das Fernsehen, sondern lassen auch als animierte Bildergeschichte die Herzen der Kinder und ihrer Eltern höher schlagen. pikcha.tv wurde bereits im Jahr 2009 mit dem Innovationspreis der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet. Oliver Coors ist Geschäftsführer der Childertainment GmbH und erzählte medienbewusst.de von den Ideen und den Herausforderungen des pikcha.tv-Teams.

Adventskalender für das ganze Jahr

Jeden Tag ein neues Abenteuer entdecken – das ist die Devise der neuen Applikation „Piggeldy und Freunde“, die es nun auch für iPhone, iPad und iPod touch zu erstehen gibt. Die mobile Geschichte des kleinen Schweins und seiner Freunde wurde von der Studio Hamburg Distribution & Marketing GmbH konzipiert und ist seit Anfang des Monats im App Store zu finden. medienbewusst.de nahm diese „etwas andere“ mobile Anwendung einmal genauer unter die Lupe.

Hilfe per Knopfdruck

Ein Notfallknopf im Internet soll das Surfen für Kinder sicherer machen. Deshalb setzen sich EU-Kommissarin Neelie Kroes und der Bund Deutscher Kriminalbeamter schon länger für den digitalen Notruf ein. Vor allem in Großbritannien zeigt der Notfallknopf große Erfolge.

Schwarze Tage für das Blackberry

Es ist klein, viereckig, meist schwarz und neuerdings, neben anderen, auch Feind der britischen Regierung: Das Blackberry. Aufgrund der vorherrschenden Unruhen in Großbritannien, ist in den letzen Tagen vor allem dessen beliebter Chat-Dienst BBM in Kritik geraten. Er soll neben sozialen Medien maßgeblich für die flexible und schnelle Organisation von Straftaten jugendlicher Gruppen verantwortlich sein.

Lernen mit den Ohren: Hörspiele zum Schulanfang

In den meisten Bundesländern gehen in diesen Tagen die Sommerferien zu Ende und es ist wieder soweit: die Schreibwarenläden werden gestürmt, die Schulranzen werden gepackt und die Schultüten bestaunt. Das neue Schuljahr steht an und nicht wenige Eltern fragen sich, ob ihr Kind den Anforderungen und dem Druck der ersten Klasse schon gewachsen ist. Dass Kinder jedoch auf spielerische und entspannte Art und Weise an Schulthemen herangeführt werden können, zeigt eine erste Auswahl von Musik- und Hörspielen, die medienbewusst.de für Sie unter die Lupe genommen hat.

Lego 2.0

Es gibt Spiele, die begeistern durch ihre Story, es gibt andere, die schaffen es durch eine fotorealistische Grafik den Spieler ins Staunen zu versetzen. Minecraft aus dem Hause des schwedischen Programmierers Markus Persson, besser bekannt als “Notch”, setzt allerdings weder auf das Eine noch das Andere. medienbewusst.de schaute sich das innovative Spiel jetzt einmal genauer an.

Ein Klick für medienbewusst.de

Soziale und berufliche Chancengleichheit durch eine kompetente Nutzung neuer Medien zu erreichen – das ist das Ziel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Seit 2004 ruft dieses bereits zum achten Mal den Wettbewerb „Wege ins Netz“ aus. Hier werden Projekte ausgezeichnet, die sowohl Neueinsteiger als auch routinierte Internetnutzer im kompetenten und selbstbewussten Umgang mit dem Informationsmedium schulen! – Dieses Jahr ist auch medienbewusst.de unter den Nominierten zu finden.

Lernen mit Blogs und Wikis?!

Wikipedia-Autoren als aller Welt diskutieren ab heute in der israelischen Stadt Haifa über die Zukunft des Nachschlagewerks und beraten über die künftige Sicherstellung inhaltlich korrekter Einträge. Wie aber kann das Bewusstsein für Social Software, wie Wikis, Blogs und E-Portfolios, schon früh geschult und ein Umgang mit diesen in den Lernalltag integriert werden, um die gewissenhafte und richtige Anwendung derselben auch in Zukunft gewährleisten zu können? Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Kommunikationswissenschaft an der TU Ilmenau, forscht Marcel Kirchner zum Einsatz von Social Software im Bildungskontext von Schulen, Hochschulen und Unternehmen und spricht mit medienbewusst.de unter anderem über deren Nutzen für Schüler und Unterricht.