Hill Climb Racing – Der Geheimtipp gegen Langeweile

Zwischen den alltäglichen Aufgaben gibt es immer wieder diese Momente, in denen sich Langeweile breit macht. Damit ist jetzt Schluss. Wir haben eine App gefunden, die diesem Problem garantiert Abhilfe verschafft.

Programmtipps für Oktober 2014

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, lockt das Fernsehprogramm wieder in die warme Stube. Im Oktober 2014 gibt es gleich drei neue Serien, einen neuen Zeichentrickfilm und eine italienische Werbefigur, die nun auch im deutschen Fernsehen einen Sendplatz bekommen hat. Medienbewusst.de präsentiert Ihnen die Programmtipps für einen gemütlichen Herbsttag vor dem Fernseher.

Lernspaß Conni – Mathe pauken leicht gemacht

Mit der Frage, wie man Kinder schon im frühen Kindesalter zum selbstständigen Lernen bringt, beschäftigen sich viele Eltern gezwungenermaßen. Die App „Lernspaß Conni – Mathe Klasse 1“ gibt ihnen jetzt die Antwort. Durch spielend einfaches Lernen versucht die App verschiedene Grundrechenarten zu vermitteln. Das gefällt nicht nur den Kindern – sondern auch den Eltern.

Faszination Rollenspiele (RPG) – Bleibt man nur ein virtueller Held?

Virtuelle Fantasiewelten sind heutzutage weit mehr geworden als bloße Unterhaltung für Zwischendurch. Unzählige Spieler loggen sich tagtäglich online ein oder gehen offline in einzelspielerbasierten Rollenspielen (engl. „Role Playing Games“, kurz RPG) mit den verschiedensten Waffen auf die Jagd. Doch was jagen sie genau und noch viel wichtiger: Was ist ihre Motivation, um auf die Pirsch zu gehen? Es scheint verlockend, die Machwerke und ihre Wirkungen insbesondere auf Jugendliche über einen Kamm zu scheren. Wie sich zeigt, birgt auch das Thema Rollenspiele Licht- und Schattenseiten.

Alltagsmythen: Was ist dran? Was ist drin?

Jeder kennt sie, jeder liebt sie, doch nur selten wissen wir, was wirklich dran ist. Die Rede ist von Alltagsmythen, die jeder im Laufe seines Lebens aufschnappt, jedoch selten mit Sicherheit sagen kann, ob diese stimmen. Dass man daraus keine Wissenschaft zu machen braucht, beweist das Kinderbuch „Haben Elefanten wirklich Angst vor Mäusen? – Vorlesegeschichten zu den lustigsten Alltagsirrtümern“.

medienbewusst.de veröffentlicht Medienratgeber

Medienbewusst.de bietet allen Leserinnen und Lesern ab sofort einen neu entwickelten kostenlosen Medienratgeber. Er soll Nachschlagewerk für Eltern, Pädagogen und weitere Interessierte sein. Neben einem E-Book verteilt medienbewusst.de bei Veranstaltungen zukünftig auch eine kostenlose Printausgabe.

Auf vielen Wegen nach Cantus Magus – Interview mit Kinderhörbuch-Autor Jeffrey Wipprecht


Ein Hörspiel, eine App und in Zukunft auch ein Buch – das alles gibt es Rund um „Minas Abenteuer“. Auf diesen Wegen kann man die zwölfjährige Mina und ihre Freunde nach Cantus Magus begleiten, die Schule für Gesang und Magie. medienbewusst.de hat dem Autor, Jeffrey Wipprecht, einige Fragen zur Entstehung der Geschichte und den verschiedenen Produkten gestellt.

Eine Nummer gegen Kummer- Beratungstelefon für Jugendliche und Kinder

Die „Nummer gegen Kummer“ ist ein bundesweit kostenloses Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und seit ein paar Jahren auch für Eltern und andere Erziehende. Probleme, über die man im eigenen Umfeld nicht reden möchte, kann man hier anonym und vertraulich mit Beratern besprechen. Die „Nummer gegen Kummer“ ist für Kinder und Jugendliche oft die erste Anlaufstelle. In einem Gespräch mit Nina Pirk, Diplom-Sozialwissenschaftlerin und Mitarbeiterin beim Dachverband Nummer gegen Kummer e.V. im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Safer Internet, konnte medienbewusst.de einen genaueren Einblick in das Projekt erhalten.

Hier gibt’s was auf die Ohren!

Kinderhörspiele, kindgerechte Nachrichten und Musik. Das alles hat die Internetseite www.phonostar.de in ihrem Programm.
Im Kinder-Radio werden kinderfreundliche Sendungen von Radiosendern wie Antenne Bayern, Hit Radio FFH oder Deutschlandradio Kultur angeboten.

„Laura im Netz“: Die Gefahren von Onlinechats und „Cyber-Grooming“

„Laura im Netz“ ist ein Jugendroman von Horst Schwarz, der auf drastische, aber dadurch äußert realistische Art und Weise auf die Gefahren von Internetchats aufmerksam macht. Im Vordergrund steht das sogenannte „Cyber-Grooming“, eine spezielle Form der sexuellen Belästigung im Internet, bei dem zunächst das Vertrauen Jugendlicher gewonnen und später persönliche Treffen ausgemacht werden, bei denen es zu sexuellem Missbrauch kommt.