Altersgemäßes Spielen, Rechnen und Lernen im Internet – “Milli Mauzz”, Maskottchen des gleichnamigen Internetportals millimauzz.de, macht es möglich. Die Webseite richtet sich vor allem an Kindergartenkinder und Vorschulkinder und zeigt, was Kinder dieser Altersgruppe mit dem Computer so alles machen können ohne dabei die “reale Welt” zu vergessen.
So langsam verschwinden Schnee und Frost und wir freuen uns, endlich wieder mehr Zeit im Freien verbringen zu können. Denn die ersten Sonnenstrahlen geben uns stets die besondere Energie, die wir nach den langen und dunklen Wintertagen benötigen. Da es aber im März sicherlich noch den einen oder anderen kalten oder regnerischen Tag geben wird, haben wir für Sie vorgesorgt: mit den medienbewusst.de-Programmtipps für Kinder und Familien.
Kühe, Schafe und Hühner – was ein Kind heute kaum noch aus der freien Natur kennt, findet über die Spielekonsole Einzug in die heimischen Kinderzimmer. Ob auf Nintendo DS, Wii oder dem guten, alten Game Boy: mit der Spieleserie “Harvest Moon” können seit 1996 Träume vom eigenen Bauernhof wahr werden. Der neueste Streich der japanischen Spieleentwickler von Marvelous Entertainment ist das Nintendo DS-Spiel “Harvest Moon: Der Großbasar”. medienbewusst.de hat es für Sie getestet.
Seit über drei Jahrzehnten gibt die Kindersendung Löwenzahn Wissen über Natur, Umwelt und Technik an neugierige und wissensdurstige Kinder weiter. Bekannt geworden ist die gelbe Pflanze mit dem Moderator Peter Lustig. Vor knapp sechs Jahren übernahm Fritz Fuchs, alias Guido Hammesfahr, die Kinderwissensendung des ZDF. Er zog zusammen mit seinem Hund Keks in den blauen Bauwagen ein, um Alltagsphänomenen auf den Grund zu gehen. medienbewusst.de sprach mit Guido Hammesfahr über seine Motivation und die Besonderheiten der erfolgreichen Kindersendung.
Lupe, Pinzette und Einweghandschuhe sind bei Weitem nicht die einzigen Werkzeuge, die ein guter Detektiv zur erfolgreichen Verbrecherjagd braucht. Schon Sherlock Holmes wusste: auch ein gutes Gedächtnis, eine feine Spürnase und natürlich die gewisse Portion Mut dürfen bei der Suche nach Ganoven nicht fehlen. Für die jungen Detektive von heute gehört dies natürlich alles längst zum Handwerkszeug. Der 30. Geburtstag des TKKG-Clubs war für medienbewusst.de Anlass genug, die beliebtesten Hörspiel-Minidetektive einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
“Für jeden sollte Bildung zugänglich gemacht werden”, das meint jedenfalls der Internetpionier Nicholas Negroponte. Mit seinem ehrgeizigen Projekt One Laptop per Child (OLPC) will er jedem Kind aus Entwicklungs- und Schwellenländern den Zugang zu einem kindgerechten, internetfähigen und robusten Laptop ermöglichen. Seine neuste Innovation im Kampf gegen die Armut ist ein modernes Tablet.
2008 stand Wetten, dass…? noch auf der Hitliste der Familiensendungen ganz weit oben. Nach dem Ende der erfolgreichen Wett-Show mit Thomas Gottschalk hat medienbewusst.de die Programmpläne der Sender unter die Lupe genommen. Wir wollten wissen, welche Sendungen für die ganze Familie das deutsche Fernsehen bereit hält oder ob Familiensendungen an Bedeutung verlieren und nach und nach verschwinden.
Für Spiele ist die USK zuständig, für Filme die FSK. Doch wie reguliert das Internet sich selbst? Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) setzt sich seit 14 Jahren für die Einhaltung und Stärkung des Jugendschutzes in Onlinemedien ein. Ziel des Vereins ist die Bekämpfung illegaler und jugendgefährdender Inhalte im Internet, Mobilfunk und Teletext. medienbewusst.de sprach mit Katja Lange über die Arbeit der FSM.
In der Öffentlichkeit wird regelmäßig über mangelnde Bewegung und Übergewicht diskutiert. Die Spielindustrie hat dieses Problem erkannt und wirbt für neue Spielkonsolen, die man durch Bewegungen mit seinem Körper steuern muss und sich somit beim Spielen sportlich betätigt. Aber können diese Geräte wirklich herkömmlichen Sport ersetzen? medienbewusst.de hat aktuelle Studien überprüft.
In der ersten Februarwoche 2011 wurde die FIM-Studie (Familie, Interaktion und Medien) veröffentlicht. Darin geht es um aktuelle Erkenntnisse zur Kommunikation und Interaktion in deutschen Familien sowie repräsentative Ergebnisse zur Mediennutzung und Medienkompetenz im Familienkontext. medienbewusst.de stellt Ihnen die wichtigsten Ergebnisse dieser Studie kurz vor.